Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik! › Re: Ich höre gerade … klassische Musik!
Aufnahmen aus den Victor Studios in Camden, New Jersey, die am Heiligabend 1920 und in den Tagen davor sowie an einigen Taagen im März 1921 eingespielt wurden. Einzelne Sätze aus Beethovens Symphonien Nr. 1 und Nr. 5 sowie zwei Sätze aus Mozarts Nr. 39, dazu Stücke – Ouvertüren, Entr’actes etc. – von Berlioz, Bizet, Donizetti, Massenet, Mendelssohn, Pizzetti, Respighi und Wolf-Ferrari. Faszinierend, aber klanglich natürlich ziemlich ruppig.
Die Björling-Aufname der Missa findet sich in der Box nicht – sie umfässt ja in erster Linie die RCA-Aufnahmen, dazu am Ende zwei CDs mit einer Auswahl der Aufnahmen mit dem BBC Symphony Orchestra (die inzwischen in einer EMI ICON Box umfassend [?] wieder greifbar sind, aber das Repertoire, das dort zu finden ist, ist komplett, teilweise mehrfach, in der grossen Box, ich will also verzichten). Es gibt ja einige Dinge von Toscanini, die nichts mit Victor zu tun haben, etwa die tolle Aufnahme von „Falstaff“, die ich vor ein paar Wochen mal anhörte (sie scheint der offiziell veröffentlichten überlegen zu sein, ich habe noch keinen Vergleich). Die Missa solemnis mit Björling gehört wohl auch zu diesen Aufnahmen.
Von der Besetzung her spricht mit die Karajan-Aufnahme mit Wunderlich mehr an – aber nach dem obigen Post, was hat man da noch für eine Wahl?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba