Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik! › Re: Ich höre gerade … klassische Musik!
Ich mache einen Abstecher, einen allerersten, in den monströsen blauen Furtwängler-Sarg (das wären Schuhe für Riesen!) – die London-Symphonie von Haydn fehlt leider in der angeblich kompletten Box, aber bei der Menge an Musik, was will man da schon klagen!
Es läuft Mozarts Symphonie Nr. 39 Es-Dur KV 543, mit den Berlinern 1944 aufgenommen.
Danach gibt’s die Symphonie Nr. 40 g-Moll KV 550, mit den Wienern 1948/49 aufgenommen. Und wenn ich da gerade bin, höre ich mir auch noch die Serenaden Nr. 10 B-Dur KV 361 „Gran Partita“ (Bläsersolisten der Wiener, 1947) und Nr. 13 G-Dur KV 525 „Eine kleine Nachtmusik“ (Wiener, 1949) an.
Danach gibt’s wohl die Haydn-CD mit den Symphonien Nr. 88 G-Dur Hob. I:88 (live mit den Berlinern, 1951 – wobei die Box keine Aufnahmeorte angibt und auch nicht, ob die Aufnahmen live oder im Studio gemacht wurden – aber ich gehe schwer davon aus, dass es die obige ist, die auf CD 34 in der Box zu finden ist).
Die zweite enthaltene Haydn-Symphonie ist Nr. 94 G-Dur Hob. I:94 „Mit dem Paukenschlag“, die 1950 mit den Wienern aufgenommen wurde.
Und wenn ich schon in der Ecke bin … das Klavierkonzert d-Moll KV 466 mit Yvonne Lefébure und den Berlinern von 1954 ist in der Box ebenso zu finden (auf einer sehr kurzen CD, die noch die Ouvertüre der Entführung aus dem Serail enthält) wie die beiden Konzerte, die Furtwängler mit den Wienern und Paul Badura-Skoda eingespielt hat. Von 1949 mit Dagmar Bella am ersten Klavier das Konzert Es-Dur KV 365 und von 1952 das Konzert KV 482.
Und vielleicht weiss ja pinch eine Antwort: gibt es den ersten Satz von Mozarts Symphonie Nr. 40 irgendwo in einem Filmsoundtrack? Ich habe schon bei IMDB geschaut, aber die vier oder fünf Filme, bei denen die Symphonie erwähnt wird, sagen mir nichts. Mir kommt die Musik extrem vertraut vor, aber ich habe die Symphonie bisher höchstens zufällig irgendwo gehört. Andererseits hat ja Mozarts Musik oft diese „hooks“, die sich eben wirklich umgehend und hartnäckig einpflanzen …
(EDIT: Haydn-Cover ausgetauscht … die Box enthält von Hob. I:88 die Einspielung mit den Berlinern, nicht die mit den Wienern, die ich drinhatte. Und Yvonne Lefébures Name ist jetzt auch korrekt, pardon!)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba