Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik! › Re: Ich höre gerade … klassische Musik!
pinchTatsächlich? Ich finde die beiden Frauenstimmen keinswegs daneben. Klar, eine so prägnante Stimme wie die von Lucia Popp trifft man dort nicht an, aber das fällt meiner Meinung nach nicht sonderlich aus dem Gleichgewicht. Wer ist denn für dich der Totalausfall? Roberta Peters?
Ja Peters total, Lear knapp daneben. Es gibt aber auch ohne Wunderlich gute Alternativen, die letzte schöne Entdeckung ist Sawallisch, eine extrem dichte, geschlossene Einspielung mit ganz feiner Abstimmung des Orchesters und der Stimmen. Rothenberger als Pamina ist exzellent, Edda Mosers Königin ist mir zu stählern, aber das passt schon zur Rolle, kann man auf jeden Fall so machen. Schreier gibt den Tamino, Walter Berry den Papageno, Theo Adam den Sprecher, Kurt Moll den Sarastro. Haitink (mit Popp/Gruberova) ist im Vergleich wieder wesentlich uneinheitlicher und auch weniger gut, finde ich. Aber Gardiner und Christie gefallen mir gut, wobei Christie langsam ist und ziemlich französisch (besonders bei den Dialogen, die einige Darsteller – leider – selbst einsprachen, manchmal auch beim Gesang, die Betonung und Phrasierung funktioniert halt nicht so recht), er hat zudem keinen guten Tamino (Blochwitz), dafür eine phantastische Königin (Dessay), einen tollen Papageno (Scharinger) und eine sehr gute Pamina (Rosa Mannion, die in Gardiners Così die Dorabella gibt). Aber Gardiner ist wohl die sicherere Empfehlung, bei Christie würde ich erst mal reinhören. Mir hat die Einspielung es aber angetan.
pinchUnd wo hast du nur den Dealer aufgetan, der die Herreweghe-Einspielungen der Kantaten für kurzes Geld feil bot? Womöglich noch die Gesamtausgabe?
Mit c, nicht mit k: www.discplus.ch (aber der Versand ins Ausland ist wirklich krass teuer … und ich befürchte, wenn ich als Relais operieren würde, wäre es nicht viel billiger), das ist der Laden der schweizerischen Harmonia Mundi-Vertretung, soweit ich weiss – eine Gesamtausgabe der Bach-Kantaten war mir da nie in den Sinn gekommen … ich habe wohl so schon mehr, als ich wirklich brauche. Was es da für Optionen gibt, weiss ich nicht, Gardiner wäre da aber eher nicht erste Wahl, scheint es. Die Archiv-Aufnahmen sind eh nicht komplett, soweit ich weiss und von den neueren (der Reihe mit den Portrait-Photos auf den Covern) scheint einiges etwas rasch eingespielt worden zu sein.
Hotter hast Du, pinch? Seine Aufnahme von „Ich habe genug“ ist wohl schwer zu übertreffen (Janet Baker ist knapp dran).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba