Re: Ich höre gerade … klassische Musik!

#8423891  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Krips‘ „Don Giovanni“ ist grossartig. Ich habe ihn zweimal gehört – und mich seither aus Ehrfurcht nicht mehr an die Oper gewagt …

Von Klemperer kenne ich bisher neben dem tollen „Fidelio“ nur die schön gesungene aber reichlich unzusammenhängende „Zauberflöte“ (Lucia Popp als Königin der Nacht ist schwer zu übertreffen). Bisher gefällt mir die Aufnahme ganz gut, aber es fehlt wirklich an mancher Stelle der Schwung, den Karajan dann zuviel hat (irgendwo las ich zu seiner „Così“ das Wörtchen „sportiv“ und das bringt es auf den Punkt – wohl bei Löbl/Werba). Böhm scheint mir da perfekt zu sein … die gerade zweimal gehörte 1974er Salzburger Live-Aufnahme finde ich möglicherweise fast noch besser als die EMI-Einspielung, von Schwarzkopf bin ich nämlich nicht der grösste Fan. Die frühere Decca-Einspielung mit Lisa della Casa fand ich beim ersten Hören schön, aber dann im Vergleich mit den anderen beiden (und auch mit Karajan) etwas weniger toll, aber das will ich bald mal wieder nachhören. Klemperer wird aber, soweit ich das nach zwei Dritteln vom ersten Akt sagen kann, kaum zu einer Lieblingsaufnahme – aber ich wollte die Box mit den vier Mozart-Opern von ihm einfach haben.

Margaret Price finde ich sehr gut, aber Yvonne Minton als Dorabella gefällt mir nicht – schade, denn manche Arien und Passagen von Dorabella finde ich wohl fast schöner als all die grossen Fiordiligi-Momente.

Ein Detail noch: Hans Sotin, der den Don Alfonso gibt, hat diesen selben seltsamen „deutschen“ Akzent wie Cesare Siepi (zu hören etwa im gerade so gelobten „Don Giovanni“ von Krips).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba