Re: Ich höre gerade … klassische Musik!

#8423861  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

pinchUchida kann irgendwie alles. Ihre Schubert Einspielungen sind sauber, fehlerfrei und technisch perfekt, am Ende aber dann doch ziemlich kühl und farblos. Sicher keine Referenz, obwohl die Meinungen da ja tatsächlich weit auseinander zu gehen scheinen. Ich bevorzuge die Pollini-Interpretationen der (letzten) Schubert-Klaviersonaten und würde dir eher die empfehlen.

Danke, Uchida reizt mich also noch immer nicht … Pollini übrigens ebensowenig, frag mich nicht, warum genau. D 960 finde ich bei Schnabel und Rubinstein (die Version auf der LP, die ganz der Sonate gewidmet ist, es gibt zwei) grandios, mehr bräuchte ich wohl gar nicht. Von Lupu habe ich die Sonate noch nicht gehört, aber was ich hörte, gefiel mir sehr gut. Horowitz (auch da habe ich zwei) brauche ich hier nicht (auch sonst nur an wenigen Orten, auch wenn ich hn irgendwie mag und gerne höre, auch da, wo ich nicht wirklich brauche), Haskil hat einen seltsamen Eindruck hinterlassen, Sofronitzky muss ich mal wieder anhören, hab ich als gut im Kopf (von seiner Russian Archives-Box bei Brilliant, die man allein wegen dem Skrjabin haben sollte!), es stehen noch Ciccolini, Sokolov und – die neu aufgelegte Box mit den kompletten Schubert-Sonaten kam gerade – Badura-Skoda an. Aber Schnabel wird das alles wohl nicht übertreffen.

Was mein Problem mit Pollini ist, kann ich übrigens nicht genau sagen, vielleicht komme ich ja noch dahinter, eines Tages …

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba