Re: Ich höre gerade … klassische Musik!

#8423783  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Muscia sacra della settimana santa – ein Programm von Musik der Banda Città Ruvo Di Puglia, auf die ich ursprünglich wegen der Jazz-Hälfte ihrer ersten Enja-Veröffentlichung vor dreizehn Jahren gestossen bin … damals gab es eine CD voller Gassenhauser von Puccini, Rossini, Bizet, Bellini und v.a. Verdi gespielt von besagter Banda, sowie eine zweite CD, auf der dieselbe Banda Stücke von Michel Godard und Willem Breuker spielte – beide, sowie Gianluigi Trovesi, Jean-Louis Matinier und Pino Minafra, der Mastermind hinter der ganzen Sache, der auch auf der neueren CD mitwirkt, waren als Solisten zu hören. Damals veröffentlichte Enja auch Michel Godards erstes „Castel del Monte“ (wieder mit Trovesi, Matinier und Minafra, dazu Pierre Favre u.a.) und Trovesis „Round About a Midsummer’s Dream“, in dem er sich mit Folklore aus der italienischen Renaissance (Villanelle, Canzonette, die Bergamasca) auseinandersetzte und sie mit Bebop und Rhythm & Blues verband, wie es nur er kann … eine gute Zeit, damals! Achim Hebgen, der die Projekte von SWF/SWR und Label-Seite betreute, ist ja inzwischen leider verstorben. 2009 war die Banda ans Festival von Saint Denis eingeladen, Radio France schnitt mit, Matthias Winckelmann brachte den Konzertmitschnitt im Jahr darauf als CD heraus.

Die Musik – es spielen vierunddreissig Holz und Blechbläser sowie drei Percussionisten unter der Leitung von Michele di Puppo – ist zwar stets getragen, wie es solche marce funebri vorgeben, aber wenn die Trompeten und die Flügelhörner zu singen beginnen (Pino Minafra spielt eines der vier), werden Tote zum Leben erweckt und es wird auch sonst immer wieder deutlich, wie reich die Musik der Komponisten Luigi Cirenei sowie der Brüder Alessandro und Antonio Amenduni ist. Das ist Blasmusik, wie sie mir gefällt … und wie man sie in unseren ernsten Breiten leider nicht zu zelebriern imstande ist (in Holland wiederum ging das, siehe Breuker, es ist ja kein Zufall, dass der auf der Doppel-CD dabei war).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba