Re: Ich höre gerade … klassische Musik!

#8422773  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,335

Ich will mir heute ein paar Pfade durch diese seltsam programmierte Box suchen … den Anfang macht gerade CD 8 mit der C-Dur Fantasie von Schubert, Griegs zweiter Sonate G-Dur Op. 13 und ein paar Beigaben von Dvorák, Smetana und Tschaikowski, alles live aufgenommen mit Yampolski am Klavier, zwischen 1949 und 1958.

Weiter geht’s dann mit der einen Mozart-Sonate auf CD 1, KV 306 (Badura-Skoda, 1973) und den 12 Variationen über „La Bergère Célimène“, KV 359 (Frida Bauer, 1971), dann die zweite CD 2 (komplett) mit Brahms‘ dritter Sonate (Sviatoslav Richter, 1967), sowie zwei Trios von 1961 mit Knushevitzky/Oborin, Schumanns Nr. 1 Op. 63 (in der Oistrach Trio Edition von Brilliant ist eine frühere Aufnahme von 1948 zu hören) und Hummels zweites, Op. 22 (das gibt es in der Trio-Box gar nicht).

Das mal der erste Pfad. Vielleicht höre ich auch noch die zehnte CD mit drei Beethoven-Sonaten, Nr. 6 Op. 30/1 (vom gleichen Konzert 1967 mit Richter wie die Brahms-Sonate), Nr. 4 Op. 23 (1950 mit Alexander Goldenweizer) und die „Kreutzer“ (Frida Bauer, 1967). Mal schauen, die CD käme zwischen Mozart und Brahms zu liegen.

In der EMI-Box gibt es auch einige Sonaten, die gut hierzu passen würden. 1953 in Paris nahm Oistrach mit Oborin die „Kreutzer“ auf, dann mit Yampolski 1954 in Stockholm die Sonaten von Franck und Szymanowski (von dem sind in der Chamber Edition dann noch die drei Mythen zu hören, wundervolle Dinger!), 1955 in Brüssel die Nr. 3 Op. 12/3 von Beethoven, die Nr. 3 von Brahms, die zweite von Prokofiev sowie Karen Chatschaturjans Violinsonate Op. 1, 1956 dann in den Abbey Road Studios noch Mozarts KV 454 und Tartinis Teufelstrillersonate … ein paar dieser Aufnahmen hörte ich ja gerade, den Rest will ich wohl auch noch anhören, heute und morgen. Und von da dann weiter zu den moderneren Stücken der Chamber Music Edition von Brilliant: Rachmaninov, Martinu, Hindemith, Janácek, Wladigerow, Bartók, Suk, Catoire etc.

Die eingehendere Beschäftigung mit dem Oistrach Trio folgt dann als nächstes. Und ein paar Violinkonzerte von ihm muss ich auch bald wieder einmal anhören.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba