Re: Ich höre gerade … klassische Musik!

#8422459  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,357

clasjazDenke ich auch, vor allem für die Schumann-Sonate! Ich kenne viel zu wenig von Francescatti … Beethoven, Ravel. Sein Mendelssohn interessiert mich auch, hast Du da schon etwas gehört?

Ja, oben auch kurz erwähnt, das Mendelssohn-Konzert gefiel mir sehr gut. Es stammt ja von ganz spät aus seiner Karriere, nach 1971 gab es keine offiziellen Aufnahmen mehr, aber zwischen 1972 und 1975 trat er noch auf und 1972 wurde eben auch Mendelssohn mitgeschnitten. Er gehört, wie schon neulich, als ich beim roten 3CD-Set von Music&Arts war, ja schon eindeutig in die Reihe der französischen Violinisten, aber er ist auch eindeutig anders, feiner, weniger Schmelz, ein schlankerer Ton, der buchstäblich zu lächeln – und zu singen – scheint. Die Box mit den Live-Aufnahmen, v.a. die Konzerte, hinterliess wohl bisher den besten Eindruck neben den Beethoven-Sonaten mit Casadesus. Die Sonaten aus dem roten Set muss ich bald mal wieder hören, es sind (neben der Franck-Sonate, die ich schon eine Weile sehr schätze) Werke, die mir schon bekannt aber noch wenig vertaut sind: die Debussy- und Ravel-Sonaten, die beiden von Fauré (Artur Balsam auf der Ravel-Sonate, sonst Casadesus), dazu Stücke von Ravel (mit Balsam bzw. Maurice Fauré) und Debussy (mit Max Lanner) (dazu gibts noch Lalos Symphonie espagnole, Vieuxtemps‘ viertes Konzert und Chaussons Konzert für Violine, Piano und Streichquartett – auch letzteres mit Casadesus).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba