Re: Ich höre gerade … klassische Musik!

#8422189  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

gypsy tail wind:lol:

Danke für den Hinweis auf die 30er-Aufnahme mit Gigli. die muss ich dann wohl auch noch haben!

Die mono Aufnahme mit Tebaldi ist geordert.

@bgigli: was hältst Du von der Karajan-Aufnahme mit Freni und Pavarotti?

Eine von Karajans besten Aufnahmen, da sie seine Fähigkeiten zur klanglichen Ausdifferenzierung im Sinne einer dynamischen und temporalen Ausschöpfung der Partitur bestens zur Geltung bringt ohne die Oper festspielartig aufzublasen. Diese Qualität ist eine genuin musikalische, die die Tragödie deutlich macht. Das in der Geschichte ziemlich einzigartige Ensemble braucht auf diesem Klangteppich nur noch zu schreiten, was es dann auch dankbar tut. Die Akustik in der Jesus-Christus-Kirche in Berlin Dahlem tut das ihrige, und die Aufnahme ist perfekt. Pavarotti ist so ziemlich am Beginn seiner Karriere hörbar inspiriert, aber für Freni kommt die Aufnahme vielleicht ein bisschen zu spät, da sie an einigen Stelle doch sehr forciert. Nichts desto trotz ist ihr „Ma quando vien lo sgelo il primo sole e mio“ aus ihrer Auftrittsarie reinstes Puccini-Melos! Die 38er Aufnahme erreicht mit gegensätzlichen Mitteln aber sozusagen gestischem Singen (Das Lächeln Giglis im ersten und zweiten Akt) die gleiche Überzeugungskraft. Zwei Jahrhundertaufnahmen, daneben brauchst du nur noch Beecham mit Bjoerling und Angeles sowie Serafin mit Tebaldi und Carlo Bergonzi, den ich im Sommer in Busseto übrigens besuchen werde.:bier:

--