Re: Ich höre gerade … klassische Musik!

#8422027  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

gypsy tail windIch kann nichts zum Vergleich sagen, da ich Menuhin mit dem Konzert leider noch kaum angehört habe … de Vito ist wohl schon in der Nähe, vom Ton her, jedenfalls wenigstens soweit man das in der recht dürftigen Qualität dieser Aufnahme erkennen kann. Am auffälligsten ist aber, wie unglaublich schnell das Tempo ist, vor allem im dritten Satz – das wirkt atemlos aber dennoch nicht gehetzt. Jedenfalls anders als jede Aufnahme, die ich bisher von diesem Konzert gehört habe. Im ersten Satz ist allerdings durchaus Raum für langsame Passagen, da würde man sich dann erst recht wünschen, dass man von de Vito mehr hören könnte.

Vom Wenigen, was ich von De Vito kenne, würde ich auch sagen, dass sie nie den Atem verliert, selbst wenn es rasch zugeht. In dieser Weise atemlos. Menuhin höre ich da anders, etwas strenger, seltsam, dass mir das Wort bei ihm mal über die Lippen läuft (deshalb hatte ich ihn erwähnt, sein Mendelssohn-Konzert mit Furtwängler).

Selbst bin ich woanders, bei der E-Dur-Fuge aus dem zweiten Buch des Wohltemperierten Klaviers. Mit Gould. Auch wenn er in die Musik quatscht, ist da noch Musik, jeder Ton klingt. Die macht er wie nebenbei. Hier ist das Ding im Ganzen. „Very nice.“

Was Benedetti Michelangeli betrifft, da ich das eben gelesen habe, gypsy und newk – viel kenne ich von ihm nicht, am liebsten sind mir wohl die Haydn-Konzerte, sein Bach ist grauenhaft, allein die Entscheidung zur Busoni-Transkription der Chaconne lässt mich zweifeln, das bisschen Mozart, das ich kenne mit Cord Garben war dahergespielt, op. 111 ist auch nicht so toll, wie es ständig kolportiert wird – das Ravel-Konzert kenne ich von ihm nur mit Celibidache. Geht so dahin, nicht schlecht, aber nicht für diese Uhrzeit, dazu genügt es nicht.

--