Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik! › Re: Ich höre gerade … klassische Musik!
Die Einspielung mit Raucheisen muss ich dann auch mal bald (;-)) hören (bitte!) – fängt schon mal grossartig an!
Mendelssohn – schwer, dazu schon viel zu sagen … ich lese, höre, staune – ein ziemliches Monstrum, dünkt mich. So umfangreiche Werke bin ich vom Jazz her ja nicht gewohnt, die eine oder andere Oper zählt da nicht (denn da ging ich ja immer extra hin, nahm mir den ganzen Abend dafür Zeit). Das ist wohl auch einer der Hauptgründe, warum ich bisher noch kaum einer der vielen in den letzten Monaten gekauften Opern angehört habe … aber doch, der erste Eindruck ist durchaus gut, ich will die Aufnahme bald wieder anhören.
Mendelssohns „Elias“ ist auch unterwegs, in der englischsprachigen Einspielung mit Gwyneth Jones, Janet Baker, Nicolai Gedda, Dietrich Fischer-Dieskau und Simon Woolf, auch unter Frühbeck de Burgos.
Wie verhält sich’s mit den verschiedenen Sprachfassungen? Ist es so schlimm, „Elias“ in englisch zu hören, wie Godard auf deutsch zu schauen?
Ich sähe, um Abhilfe zu schaffen, nebst einer Einspielung mit Ameling und Adam unter Sawallisch auch das (anscheinend vergriffene) Box-Set von Herreweghe hier:
http://www.amazon.de/Elias-Paulus-Sommernachtstraum-Herreweghe-Philippe/dp/B002HNA9M2/
Oder Rilling mit Schaefer bzw. Banse:
http://www.amazon.de/Mendelssohn-Elias-Paulus-Christine-Schäfer/dp/B000076I2U/
Das sind, wie ich vermute, alles zumindest hörenswerte Einspielungen!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba