Re: Ich höre gerade … klassische Musik!

#8421421  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

Dass Haskil und Fricsay auch das d-moll-Konzert eingespielt haben, wusste ich gar nicht; schöne Box, die noch manches bereithält. Auch das zweite Klavierkonzert von Chopin, da ist Haskil sehr verlockend im zweiten Satz. Und dann natürlich die Mozart-Sonaten mit Grumiaux, die ich mit der Zeit doch mehr schätze als die Beethoven-Einspielungen – obwohl auch die auf dem Parnass sind.

Mit Richters Beethoven komme ich bisher nicht recht klar, das Konzert mit Muti kenne ich allerdings nicht. Richter beginnt für mich bei Schubert, woran mag das liegen, dass ich den Eindruck habe, er propfe den Älteren Schubert auf? Auch sein Bach – Blues to Bechet hat kürzlich das WTK erwähnt, aber ich meine auch die Englischen Suiten und die späteren Klavierkonzerte – scheint mir zu zerfallen, da ist, entgegen dem allgemeinen Bild von Richters Strenge, oft der Hang zu kleinen Manierismen, gegen die ich nicht immer etwas habe, doch bei Richter, hélas, scheint mir das manchmal etwas zu sehr heruntergespielt zu sein. Ganz anders dann allerdings ab Schubert.

In der ICON-Box, sehe ich, ist auch das zweite Klavierkonzert von Bartók. Davon berichte dann bitte, wenn Du es gehört hast; dass Richter Bartók spielt, hat mich sehr erstaunt, obwohl es eigentlich naheliegt. Das ist wohl im Moment meine Verwunderung über Richter, ich wüsste nicht, dass er Bartók oft gespielt hätte, was natürlich auch einfach Unwissenheit sein kann. Und dann: Es gibt einige Einspielungen von ihm, auch Dvorák, die ich gegen nichts aufwiegen möchte.

--