Re: Ich höre gerade … klassische Musik!

#8421327  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Grumiaux/Haskil muss ich mir endlich besorgen! Die Haskil-Box scheint ja in der Tat einige weniger erfreuliche Dinge zu enthalten … wie sind denn ihre Mozart-Konzerte? Ich hole mir wohl dennoch die volle Ladung, sie ist bei amazon.de derzeit so billig wie ich sie in den vergangenen drei Monaten nirgends gesehen habe, da kann man es wohl wagen – allein für die Mozart- und Beethoven-Violinsonaten wird es sich schon lohnen!

Selber bin ich jetzt bei Szigeti/Szell (in K 454 und K 481) und Horszowski (K 526) – Szell gefällt mir etwas weniger gut als Horszowski, Szell scheint weniger zu schattieren, mehr zu perlen.

Abgeklärtes Pathos bei Mozart? Ist das denn angebracht? Möglicherweise ja schon, weil es dem Musikantischen entgegenwirkt, das manchmal gar zu präsent ist – aber wie nennt man denn, was Szigeti und Horszowski machen? Das ist Musik von immenser Wärme, in gewisser Weise ist sie auch streng, reduktionistisch wohl – es liegt mehr im „Wie“ als im „Was“ (aber ist das nicht immer so bei Szigeti?) und dennoch ist das „Was“ natürlich absolut zentral, denn ohne es gäbe es das „Wie“ nicht. Das gehört vielleicht auch schon wieder in den Lesarten-Thread (wo die oben zitierte Passage aus dem Text der „Lumières“-Box zu den Mozart-Klaviersonaten auch bestens hinpassen würde).

Jedenfalls landete gerade das Frick Recital von Schnabel und Szigeti in meinem Briefkasten – es ist daher klar, was als nächstes in den Player wandern wird (K 481 und Beethovens Nr. 5 und Nr. 10).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba