Re: Wolfgang Doebeling – Pleased To Meet You

#8408355  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

Wolfgang Doebeling – Pleased To Meet You (Hardcover, 256 S., Wilhelm Fink Verlag)

Wolfgang Doebeling muss ich hier wohl nicht erst ausführlich vorstellen. Wer sich für Pop Musik angloamerikanischer Herkunft mehr als nur oberflächlich interessiert, dem ist dieser Name bestimmt schon begegnet. Sei es als Autor des Tip Magazins in den 1980er Jahren, als Moderator der Sendung Roots, die es seit 25 Jahren allwöchentlich im Äther gibt, oder als Autor des deutschen Rolling Stone nun auch schon seit bald 20 Jahren. W.D. hat sich in all den Jahren als glühender Fan, als kompromissloser Verfechter seiner Prinzipien, aber auch als unbestechlicher Kritiker und vor allem als unvergleichlicher Kenner seines Sujets erwiesen. In den rund 35 Jahren, die er als Musikjournalist tätig ist, hat er mehr als tausend Interviews geführt. Viele davon wurden bisher gar nicht oder nur teilweise publiziert. Einige dieser Interviews werden nun in Auszügen veröffentlicht. Schwerpunkt des ersten Bandes von „Pleased To Meet You“ ist die Musikgeschichte des UK seit den 1950ern, abgebildet in der Erinnerung einiger daran nicht ganz Unbeteiligter. Mit allen vier noch lebenden Stones der Ur-Besetzung sprach Wolfgang Doebeling ebenso wie mit Paul McCartney und Ringo Starr, mit Pete Townshend und Ray Davies, Graham Nash, David Bowie, Elvis Costello und Joe Strummer. Dabei werden nicht einfach nur die Gespräche wiedergegeben. Doebeling führt den Leser in die jeweilige Gesprächssituation ein, liefert zusätzliche Informationen und fasst zusammen, wo es nötig scheint. Was beim Lesen dieser Interviews vor allem auffällt, W.D. ist immer bestens vorbereitet, und er kennt sich in der britischen Pop Geschichte aus wie kein Zweiter. Aber auch in der Tagespolitik Großbritanniens, in allen gesellschaftlichen und kulturellen Belangen des UK erweist er sich als Insider und kompetenter Gesprächspartner, was besonders im Gespräch mit Mick Jagger zu unerwarteter Tiefe und zu einem höchst lesenswerten Schlagabtausch führt. Im Übrigen versteht es Doebeling immer wieder, den jeweiligen Gesprächspartner in die Richtung zu lenken, die ihm am Ergiebigsten erscheint, was sicher nicht immer ganz einfach ist, wollen doch die Musiker in der Regel ihr gerade aktuelles Album promoten und nicht vornehmlich über ihre Anfänge in den Sixties und ihre musikalischen Wurzeln reden. Gelegentlich ist W.D. nicht ganz so erfolgreich mit seinen bohrenden Fragen. Aber bei aller Diplomatie redet er den Interviewten nie nach dem Mund. Die Gespräche finden immer auf Augenhöhe statt. Im Ergebnis ist dies also ein höchst lehrreiches, zum Teil auch vergnügliches Buch, das viele neue Einblicke und Einsichten gewährt. Das Vorwort von Fran Healy ist eine Art Liebeserklärung an Wolfgang und beschreibt den Mann auf das Schönste. Dieses Buch ist fast so spannend wie ein Krimi, und man hat es schnell ausgelesen. Wann erscheint der zweite Band?

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!