Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 26.05.12 – „Jazz“ (Lucy Jordan) + „Troubadix & Co. Reload“ (Rosemary’s Baby) › Re: 26.05.12 – „Jazz“ (Lucy Jordan) + „Troubadix & Co. Reload“ (Rosemary’s Baby)
Gilbert & Sullivan »A more human Mikado«; Performed by David Gould, 1995.
Was für den Europäischen Comic Hergé oder Goscinny und Uderzo sind, ist für den amerikanischen Comic Will Eisner.
Er veröffentlichte sein eigenes Comicmagazin, das als Wochenendbeilage in den Zeitungen zu finden war, und schuf mit „The Spirit“ eine Parodie auf das junge Genre des Superheldencomic und gleichzeitig seinen ersten Klassiker. Nachdem er sich nach dem Krieg aus der Comicindustrie weitestgehend zurückgezogen hatte, erweckten erst die jungen Wilden der sechziger und siebziger wieder sein Interesse am Medium Comic. Mit der Entwicklung der „Graphic Novel“, in der Eisner nicht selten autobiografisch arbeitete, revolutionierte er die Welt des Comic.
Da ich Will Eisner in dieser Sendung unmöglich unerwähnt lassen konnte, aber direkte Bezüge zur Musik in seinem Werk äußerst rar sind, meistens singen, summen oder pfeifen die Charakter eine nicht näher benannte Melodie, fiel es mir lange Zeit schwer, ihn unterzubringen. Bis ich schließlich auf die „Spirit“-Geschichte „Zwei Leben“ aus dem Jahr 1948 stieß, an deren Ende Eisner eine Textzeile aus dem Stück „A more Human Mikado“ aus der Gilbert und Sullivan Operette „The Mikado“ zitierte.
Zu Eisners Verehrern zählt auch Frank Miller, was dazu führte, daß Miller, angespornt durch seine Arbeit mit Robert Rodriguez an der „Sin City“-Verfilmung, „The Spirit“ verfilmte. Das Endergebnis hat nicht unbedingt zu überzeugen gewusst, leider.
http://de.wikipedia.org/wiki/The_Spirit
http://en.wikipedia.org/wiki/Spirit_(comics)
http://en.wikipedia.org/wiki/Will_Eisner
http://de.wikipedia.org/wiki/Will_Eisner
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel