Re: Phrasen, die die Welt nicht braucht…

#8359997  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,074

Herr RossiDas ist doch alles sehr unterhaltsam: Wegen des „endemischen Fehlgebrauchs“ (volkstümlich spricht man bei Hi Fi, Sci Fi usw. vom „Deppen-Homoioteleuton“) gilt im englischen Sprachraum die Sprechweise „Hai Fai“ inzwischen als korrekt. Und muss deshalb auch dem Rest der Welt als vorbildhaft gelten. Das englische Deppen-Apostroph gilt es dagegen tunlichst zu vermeiden, obwohl es zumindest bei Firmen- und Produktnamen schon seit dem 19. Jahrhundert auch im Deutschen üblich ist.

„Europa’s“ war auch vollkommen gebräuchlich, beispielsweise.

Zu Hai-Fai: Man hat uns in der Schule beibringen wollen, dass es Hai-Vieh heißt, was natürlich von der Lautung her viel schwieriger ist als Hai-Fai. Hat auf Dauer nichts genutzt, natürlich. Ich sage auch Wai-Fai, benutze aber „wireless“ oder „drahtloses Internet“ häufiger. Wenn jemand zu mir Wie-Vieh sagen würde, dann würde ich ihn entgeistert anstarren. (So wie der Telekom-Mitarbeiterin, der ich letztens erläutern musste, dass Receiver nicht Rie-sei-fer ausgesprochen wird.)

Herr RossiDer Hinweis darauf, dass ein Wort in seiner Herkunftssprache anders ausgesprochen, dekliniert oder konjugiert wird, hat für die Sprache, die das Wort entlehnt hat, keine Bedeutung.

Das stimmt, aber man muss es auch nicht komplizierter machen als es ist, indem man beispielsweise Hai-Vieh sagt, was zudem auch unnatürlicher klingt.

Wenn dann auch noch diese Exotenaussprache als „richtig“ gelehrt wird, dann ist bei mir die Grenze der Toleranz erreicht.

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.