Re: Urheberrechtsverletzungen im Internet

#8285285  | PERMALINK

nicht_vom_forum

Registriert seit: 18.01.2009

Beiträge: 6,438

HellCreeper
Ganz nebenbei: ich teile deine Meinung hinsichtlich der Plattenfirmen.
David Byrne hat sich auch entsprechend schon vor Jahren geäußert. HIER ein entsprechender Bericht von ihm. Aus DIESER Seite folgende Passage:

With the business model of the music industry moving towards downloads Byrne suggests the major label business model will become obsolete. Technology will allow artists to produce and distribute globally, marketing can be internally handled through You Tube and MySpace. „Record companies will have to start concentrating on Britney’s,“ he said indicating that real music artists will bypass the corporate system. „Record companies will not become obsolete but they will have to change very quickly. They will have to learn to co-exist“.

Jaja,… die schöne neue Internet-Welt. Auch wenn man riesige Major-Labels vielleicht nicht mehr braucht, fehlt mir in fast allen Diskussionen der Aspekt, dass Labels auch Mehrwert für den Hörer schaffen. Ich habe jedenfalls keine Lust, mir auf hunderten von Myspace-Seiten Garagen- und Schlafzimmerdemos anzuhören. Ich bevorzuge (zumindest grundsätzlich) Musik von Bands, die ein Profi für gut genug gehalten hat, um eine professionelle Aufnahme machen zu lassen. Dadurch muss ich weniger schlechte Musik hören und das, was ich höre, ist professionell produziert.

In meinem CD-Regal stehen jedenfalls einige Demos und frühe Live-aufnahmen bekannter Musiker die mich, wenn ich sie vor den „richtigen“ Alben gehört hätte, nicht dazu gebracht hätten, diese Musiker weiter zu verfolgen.

Und was youtube betrifft: Die Videos produzieren sich auch nicht von selbst. Ein Smartphone und Videoschnittsoftware sind kein Ersatz für einen Regisseur und einen Drehbuchautor.

--

Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away.  Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick