Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Downloads ’n‘ Streams › Urheberrechtsverletzungen im Internet › Re: Urheberrechtsverletzungen im Internet
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Monroe Stahr …Was es braucht sind vernünftige Entlohnungsmodelle.
Dieser allgemeinen Minimal-Erkenntnis verschließt sich auch Sony nicht:
Berger: Es (das UrhR) muss bewerkstelligen, dass kreative Leistung so entlohnt wird, dass sie auch eine Lebensbasis darstellen kann. Wir brauchen Regelungen für Bereiche, die es früher einfach noch nicht gab. In Deutschland ist es beispielsweise nicht geregelt, wie die Kopie eines Songs zu handhaben ist, der auf Seiten wie Youtube abgespielt wird. Das ist nämlich etwas anderes, als eine Tonbandkopie anzufertigen. Aber unser Urheberrecht kommt eben aus der Zeit der Tonbandkopie.
@mikko:
Den Spreeblick Artikel hat die GEMA gleich für ihr Magazin genutzt:
https://www.gema.de/fileadmin/user_upload/Presse/Top-Themen/virtuos_youtube.pdf
--