Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Downloads ’n‘ Streams › Urheberrechtsverletzungen im Internet › Re: Urheberrechtsverletzungen im Internet
gollumWird die Kammer sicherlich lesen … und feststellen, dass die EuGH Entscheidung fallbezogen nur Aussagen zur Verantwortlichkeit und zu den Kontrollpflichten der Internetzugangsanbieter (Access Provider) trifft.
Damn…vielleicht kann man ja dennoch etwas ableiten, das dem Anliegen der GEMA den Boden unter den Füßen wegzieht.
gollumUnd noch’n Artikel
![]()
Sony-Chef Berger in der Welt zu den Youtube-Sperren:
Berger: Es liegt nicht an uns. Wir haben den Marktteilnehmern unsere Inhalte lizenziert. Sie müssen diese Frage an die deutsche Verwertungsgesellschaft Gema richten, die Urheberrechte sehr restriktiv lizenziert. Uns gehen dadurch Millionenumsätze verloren. Diese Praxis ist übrigens mit einer der Hauptgründe, warum der digitale Musikhandel in Deutschland weniger stark ausgeprägt ist. Ich bin mir aber auch relativ sicher, dass es bei der Gema irgendwann Einsicht zwecks ökonomischer Notwendigkeit geben wird.
Danke, dass Du alle meine GEMA-Vorurteile bestätigt hast.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.