Re: Urheberrechtsverletzungen im Internet

#8285253  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,074

Monroe StahrGema und youtube hatten sich ja schonmal geeinigt, wie in vielen anderen Ländern auch. Aber es ist das gute Recht zweier Vertragspartner, nach Ablauf eines Vertrages die Situation neu zu bewerten – das werden die anderen Länder sicher auch machen. Das „die anderen haben sich doch auch geeinigt“-Argument ist in Diskussionen jedenfalls immer das dümmste…

Nein, solange die Situation nicht grundsätzlich anders ist. Und die Rechteinhaber in den verschiedenen Ländern sind ja auch überwiegenden dieselben, bzw. gehören denselben Musikverlagen/Großkonzernen an. Insofern finde ich das Argument gar nicht „dumm“.

Du hast natürlich völlig Recht, was Du zum Recht der Vertragspartner schreibst. Aber es ist eben auch so, dass die Maßnahmen der Rechteinhaber letztlich nichts nützen, weil es eben doch Wege gibt, die zu umgehen. Insofern liegt der Druck auf der GEMA und nicht auf Youtube/Google. Ok, man reduziert die Anzahl der „musikverbundenen“ Klicks aus DE sicherlich um 95%, aber hey, das kümmert Google gerade mal gar nicht.

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.