Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Downloads ’n‘ Streams › Urheberrechtsverletzungen im Internet › Re: Urheberrechtsverletzungen im Internet
Monroe Stahrich wage zu bezweifeln, dass du bei mir irgendwas erhellen kannst. „Umsonstmentalität“ (was genau möchtest du eigentlich pro youtube-klick zahlen?) ist also kein politisch relevantes Thema, dieser Urheberrechtskrempel sicher auch nicht. ACTA ist beispielsweise ja auch ein absolut unpolitisches Diskussionsthema…
Da gibt es reichlich scheinbar aufzuhellen. Aber dafür bin ich nicht zuständig, wohl wahr.
Du hast doch das Interview gehört war prangert er in erster Linie an? Das Verhalten von „Konsumenten“, denen – nach Regener Aussage – Urheberrechte völlig Schnuppe sind. Er prangert keine Gesetzeslücke, keine fehlenden Schutz durch den Gesetzgeber, sondern allein menschliches Verhalten an. Das ist für mich erstmal Bewertung eines sozialen Verhaltens.
Monroe StahrGema und youtube hatten sich ja schonmal geeinigt, wie in vielen anderen Ländern auch. Aber es ist das gute Recht zweier Vertragspartner, nach Ablauf eines Vertrages die Situation neu zu bewerten – das werden die anderen Länder sicher auch machen. Das „die anderen haben sich doch auch geeinigt“-Argument ist in Diskussionen jedenfalls immer das dümmste…
Man darf also schon keine Vergleiche mehr ziehen? Wo ist da die Logik? Glaubst du Google vergleicht nicht wieviel sie im Ausland zahlen und wieviel die Gema will.
--
Wenn da Tomaten drin wären, dann wäre es Zwiebelsuppe!