Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Downloads ’n‘ Streams › Urheberrechtsverletzungen im Internet › Re: Urheberrechtsverletzungen im Internet
Monroe Stahreigentlich war die ganze Rede politisch, interessant, dass du erstmal nur den „ich will auf youtube“-Klicken Teil kommentiert hast. Regener vermengt vieles und liegt daher auch nicht unbedingt richtig, die Themen sind auch viel komplexer, als dass man sie mal in einem 5minütigen Wutausbruch abhandeln kann. In der youtube-vs-Gema Diskussion seh ich sie schwachen Bild-Zeitungs-Argumente jedenfalls eher bei dir als bei Regener.
Warum eigentlich? In allen Ländern der Welt ist es möglich, dass sich die Rechteverwerter mit Youtube/Google einigen, aber in Deutschland nicht. Wieso? Das spricht aus meiner Sicht klar gegen die GEMA.
j.w.Wenn man zu einem Thema inhaltliche Position bezieht, ist es schon von Vorteil, wenn man ein wenig Ahnung von der Materie hat. Eine Meinung steht Dir selbstverständlich zu, wer hier allerdings auf Bildzeitungsniveau postet, kann ja jeder jetzt sehen.
Ich verstehe, worüber sich Regener aufregt, er ist eben Teil einer Generation von Musikern, die noch etwas anderes kennt als die momentane Situation. Aber schon die jungen Musiker regen sich darüber nicht mehr wirklich auf. Ich glaube, es wäre allen viel geholfen, wenn wir einfach akzeptieren, dass sich die alten Zeiten nicht wiederherstellen lassen. Wir haben aufgrund des Internets eine neue Situation und es bringt nichts, dagegen anzukämpfen. Die technischen Möglichkeiten geben das Konsum bzw. Hörverhalten von Musik vor und daran wird keine Regierung und schon gar nicht die Musikindustrie oder gar die GEMA etwas ändern.
Siehe auch diesen sehr interessanten Diskussionsbeitrag (mit weiteren Links):
http://www.numblog.de/archives/1118-Was-Musiker-verdienen-und-wie.html
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.