Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Downloads ’n‘ Streams › Urheberrechtsverletzungen im Internet › Re: Urheberrechtsverletzungen im Internet
BullittHomevideo war bzw. ist bisher noch Drittauswertung. Das ist ein entscheidender Unterschied. Dass man das Kino für Filme zur Erstauswertung erhalten will, ist grundsätzlich keine Fehlentwicklung. Digitale Infrastrukturen für Musik aufzubauen, wäre damals wesentlich unproblematischer zu realisieren gewesen als heute für Filme.
Ok, ich verstehe glaube ich nicht, worauf du hinaus willst: die Film-Vorführung selber ist doch erstmal unbeeinflusst von den Datenträgern – legal oder illegal?
Bullitt
Da stimme ich zu. Die Goldgrube der 90er wäre so nicht dauerhaft weitergelaufen. In Goldgräberstimmung kam man dann ab Ende der 90er als User. Ich habe jahrelang keinen Pfennig mehr für Musik ausgegeben, bis zum Wiedereinstig mit Vinyl. Vor Filehostern wurden hunderte von GBs eben noch bis zum Erbrechen über externe Festplatten verschoben. Ein ausbleibendes Unrechtsbewusstsein ist da generationsübergreifend zu beobachten. Jede Omi versendet heute MP3s per Mail oder brennt CDs als Ad-on zum Geburtstagsgeschenk.
Und mal nachgefragt: was ist auch dabei? Wären Gedankenspiele der Industrie verwirklicht worden, die den Datenträger (damals die DVD) als Übertragungsmedium ansehen und den Kauf eines Films als Ausleihe, dann wäre konsequent forgedacht das Abspielen eines Songs am Computer, wenn jemand am Telefon mithört, schon illegal. Das was früher nie ein Problem war – zB ein Album oder eine Single ein- bis paarmal auf Tapes aufzunehmen und an Freunde weiterzugeben – ist ja heute digitales Staatsverbrechen, irgendwie gibt es da keine Geringfügigkeitsklauseln mehr. Verfestigt wurde das ganze durch dämliche Richter, die beim Herunterladen eines Songs sechsstellige Streitwerte festlegten. Und natürlich die Politik, die darauf entweder gar nicht reagierte (das wird Mick jetzt freuen: zB die Obernull Zypries die während die Lebens- und Arbeitswelt digital wird, die Frechheit besitzt, „Was ist ein Browser“ ins Mikrofon zu fragen) oder eben Industriestandpunkte nachplapperte. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass sich die etablierten Parteien wegen der Prozente für die Piratenpartei die Augen reiben – aber eigentlich kann das nicht überraschen.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.