Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › William Faulkner › Re: William Faulkner
Nick LonghettiWie würde ein Ranking seiner Romane bei dir aussehen?
There you go:
1. The Sound And The Fury (1929)
2. Absalom, Absalom (1936)
3. If I Forget Thee, Jerusalem (1939)
4. As I Lay Dying (1930)
5. The Reivers (1962)
6. Light In August (1932)
7. Go Down, Moses (1942)
8. The Unvanquished (1938)
9. The Hamlet (1940)
10. The Mansion (1959)
11. The Town (1957)
12. Pylon (1935)
13. Sanctuary (1931)
14. Mosquitoes (1927)
15. Flags In The Dust/Sartoris (1929/73)
16. Intruder In The Dust (1948)
17. A Fable (1954)
18. Soldier’s Pay (1926)
Nick Longhetti
Da du mir im Forum schon öfter als großer Faulkner-Verehrer aufgefallen bist, würde mich noch sehr interessieren welche Bücher über sein Leben und Werk lesenswert sind. Gibt es empfehlenswerte Sammlungen seiner Drehbücher, Briefe und Reden?
Das uneingeschränkt empfehlenswerte Standardwerk ist weiterhin Joseph Blotners zweibändige Faulkner-Biographie. Außerdem Judith L. Sensibars aspektuale Bücher. Falls du dich für verschiedene Blickwinkel auf Faulkners Schreibtheorie und generelle Stilstudien interessiert, solltest du dir auch z.B. William H. Rueckerts „Faulkner From Within: Destructive And Generative Being In The Novels Of William Faulkner“, „William Faulkner and the Tangible Past: The Architecture of Yoknapatawpha“ von Thomas S. Hines und die Aufsätzesammlung „Faulkner and Material Culture“ (University Press of Mississippi 2007) besorgen.
Nick LonghettiGibt es empfehlenswerte Sammlungen seiner Drehbücher, Briefe und Reden?
„Essays, Speeches & Public Letters“. Ich habe eine Ausgabe aus den 60s (Random House), das Buch ist aber noch mehrmalig nachgedruckt worden. Eine Sammlung mit den Drehbüchern gibt es, soweit ich weiß, nicht. Leider auch keine vernünftige Hawks-Biographie, die detailliert auf dessen Beziehung zu Faulkner eingehen würde, „The Grey Fox Of Hollywood“ ist bloßes Geplapper, andere Bücher, die ich kenne, viel zu knapp.
--
A Kiss in the Dreamhouse