Re: Bob Dylan & Mark Knopfler – Tour Herbst 2011

#8178475  | PERMALINK

padam

Registriert seit: 03.02.2006

Beiträge: 2,084

War auch da.

1. Leopard Skin Pill Box Hat
2. It Ain’t Me Babe
3. Blind Willie McTell (mit Knopfler)
4. Things Have Changed (mit Knopfler)
5. Spirit On The Water
6. Love Sick
7. The Levee’s Gonna Break
8. Hard Rain
9. Highway 61
10. Tryin‘ To Get To Heaven
11. Thunder On The Mountain
12. Ballad Of A Thin Man
13. All Along The Watchtower
14. Like A Rolling Stone

Eine wunderbare Setlist, hätte ich mir nicht anders gewünscht!

Aber der Reihe nach: Wie erwartet war es kein Problem, vor der Halle noch eine Karte zu bekommen, zu einem budgetschonenden Preis.

Bei Mark Knopfler fiel mir gleich der gute Sound auf, egal an welchem Punkt der Halle man sich befand. Lediglich hinten auf dem Oberrang die üblichen kleinen Echo-Probleme. Für solche Karten sollte man nur maximal 30 Euro verlangen. Im Innenraum und Unterrang war es optimal.

Trotz des gutes Sounds kam aber keine Stimmung auf, da Knopfler in seinem etwa siebzig minütigem Set kaum bekannte Songs gespielt hat. Kurz vor Schluss, bei „Brothers in Arms“ und „So Far Away“ tat sich dann zumindest im Innenraum was, da sind die Leute auch mal aufgestanden. Ich bin sitzen geblieben. Fand’s sehr öde.

Dann Stille in der zwanzigminütigen Umbaupause. Großer Auftrittsapplaus für Dylan und Bande, alle stehen (zumindest im Innenraum in den Blöcken 1-3), sitzen aber am Ende von „Leopard Skin Pill Box Hat“ schon wieder.
Aus den Kommentaren um mich herum (zu dem Zeitpunkt Innenraum Block 1, ca. achte Reihe) konnte man heraushören, dass den meisten Leuten leider nicht klar war, was sie erwartet. Dylan singt halt anders als früher…ich mag’s und höre mir auch Bootlegs der letzten Zeit an und bin mit dem Raspelsound von Dylans Stimme vertraut, aber der „durchschnittliche WDR2-Hörer“, dem das Konzert mit Ausschnitten von „Sultans OF Swing“ (Dire Straits) und „Like A Rolling Stone“ (vom Unplugged-Album aus den 90ern) angepriesen wurde, wunderte sich, zu welchem „Gipfeltreffen der Legenden“ (original Werbetext) er da gekommen war.

Beim dritten Song bin ich etwas weiter nach hinten gegangen, auf der Suche nach einem Platz, von dem aus ich den Bass hören kann. Hab ihn nicht gefunden.
Aber beobachtet, dass sowohl „Blind Willie Mc Tell“, einer der großartigsten Dylan-Songs überhaubt (meiner Meinung nach) und auch der Gastauftritt von Knopfler weitgehend unbemerkt geblieben sind.
Mag an der durchweg beschissenen Licht“show“ gelegen haben, die Charlie Sexton weitgehend im Dunklen stehen ließ (in der Bühnenmitte!) und auch sonst wenig Erhellendes beitrug zum Konzert.
Habe mich die meiste Zeit in der Nähe des Mischpultes aufgehalten, der Lichttechniker (der nur eine alte Setlist da rumliegen hatte), hat sich um die Songs und die Musik keinen Deut gekümmert.

Ich habe nichts gegen reduzierte Lichtshows, bei Leonard Cohen war das ganz wunderbar, aber das gestern war schlecht und unprofessionell. Das übelste Licht, dass ich je bei Konzerten erlebt habe.

Also für die Leute, die mit Knopfler ohne Hits und Dylans Stimme Probleme haben war es sicherlich ein langweiliger Abend, für den sie bei Preisen von mehr als hundert Euro zu viel Geld bezahlt haben. Die sind dann auch eher gegangen (ich schätze, etwa 10-15 % des Innenraums waren bei „Rolling Stone“ schon geräumt).
Ich bin geblieben, fand’s erwartet gut (auch „Like A Rolling Stone“) und mit 25 Euro auch angemessen bezahlt.

--

Ich bin eine Turniermannschaft![/FONT][/I]