Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Top 20 des deutschen Films › Re: Top 20 des deutschen Films
Auch hier ein Update – meine 50 deutschen Lieblingsfilme:
01. St. Pauli zwischen Nacht und Morgen (José Bénazéraf, 1967)
02. Berlin Chamissoplatz (Rudolf Thome, 1980)
03. Ich denke oft an Piroschka (Kurt Hoffmann, 1955)
04. Tote Taube in der Beethovenstraße (Samuel Fuller, 1973)
05. Menschen am Sonntag (Siodmak/Siodmak/Ulmer/Zinnemann, 1930)
06. Bittere Unschuld (Dominik Graf, 1999)
07. Utopia (Sohrāb Shahǐd-Sāles, 1982)
08. Engel, die ihre Flügel verbrennen (Zbyněk Brynych, 1970)
09. Die endlose Nacht (Will Tremper, 1963)
10. Sieben Tage Frist (Alfred Vohrer, 1969)
11. Das Haus in der Karpfengasse (Kurt Hoffmann, 1965) – Kinofassung
12. Stroszek (Werner Herzog, 1977)
13. Plätze in Städten (Angela Schanelec, 1998)
14. Kalt wie Eis (Carl Schenkel, 1981)
15. Liebelei (Max Ophüls, 1933)
16. Der Kleine (Klaus Lemke, 1982)
17. Morgen beginnt das Leben (Werner Hochbaum, 1933)
18. Zuckerbrot und Peitsche (Marran Gosov, 1968)
19. Große Freiheit Nr. 7 (Helmut Käutner, 1944)
20. Jonas (Ottomar Domnick, 1957)
21. Die Weibchen (Zbyněk Brynych, 1970)
22. Romanze in Moll (Helmut Käutner, 1943)
23. Rote Sonne (Rudolf Thome, 1970)
24. Zwischen gestern und morgen (Harald Braun, 1947)
25. Rocker (Klaus Lemke, 1972)
26. Der amerikanische Freund (Wim Wenders, 1977)
27. Sterne (Konrad Wolf, 1959)
28. Die Nibelungen 1. Teil: Siegfried (Harald Reinl, 1966)
29. Ein Tag ist schöner wie der andere (Kurt Hoffmann, 1969)
30. Lili Marleen (Rainer Werner Fassbinder, 1981)
31. Die andere Heimat – Chronik einer Sehnsucht (Edgar Reitz, 2013)
32. Der Verlorene (Peter Lorre, 1951)
33. Unter den Brücken (Helmut Käutner, 1945)
34. Der Tod des Empedokles (Straub-Huillet, 1986)
35. Viele kamen vorbei (Peter Pewas, 1956)
36. Herbstromanze (Jürgen Enz, 1981)
37. Die Freunde der Freunde (Dominik Graf, 2002)
38. Das schöne Abenteuer (Kurt Hoffmann, 1959)
39. Sex und noch nicht 16 (Peter Baumgartner, 1968)
40. Epilog – Das Geheimnis der Orplid (Helmut Käutner, 1950)
41. Die schwarzen Adler von Santa Fe (Ernst Hofbauer, 1965)
42. Yasemin (Hark Bohm, 1988)
43. Das Hofkonzert (Detlef Sierck, 1936)
44. O Happy Day (Zbyněk Brynych, 1970)
45. Verwehte Spuren (Veit Harlan, 1938)
46. Polizeirevier Davidswache (Jürgen Roland, 1964)
47. Tod den Hippies!! Es lebe der Punk! (Oskar Roehler, 2015)
48. Nekromantik 2 (Jörg Buttgereit, 1991)
49. Die Totenschmecker (Ernst Ritter von Theumer, 1979)
50. Jahrgang 45 (Jürgen Böttcher, 1966)
--
We are all failures, at least the best of us are.