Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Latin Jazz › Re: Latin Jazz
Perez Prado, der „King of Mambo“!
Er hätte eigentlich auch einen eigenen Thread verdient.
Gefällt mir sehr gut, insbesondere die frühen Aufnahmen 1949-1952.
Wobei sich (mir) natürlich wieder die Frage nach dem Jazz- Gehalt stellt.
Er hat ja eigentlich tanzbare Big Band- Musik gemacht.
Allerdings war seine Musik auch stark vom amerikanischen Big Band- Jazz, insbesondere von Stan Kenton beeinflusst.
Er hat ja sogar das Stück Mambo A La Kenton geschrieben.
Und Kenton hat ihm darauf mit dem Stück Viva Prado geantwortet (komponiert von Shorty Rogers!).
--
life is a dream[/SIZE]