Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Vicco von Bülow alias Loriot (1923 – 2011) › Re: Vicco von Bülow alias Loriot (1923 – 2011)
Ich bin natürlich auch etwas traurig und über seine Klasse gibt es natürlich keine zwei Meinungen. (Bitte seht mir nach, daß ich keine R.I.P. in den Thread werfe, ist nicht so meins, gerade in diesem Fall).
Damit hier nicht nur Sketch-Zeilen hin und her geworfen werden:
Ich muss doch feststellen, daß auch Loriot fast nur im Zusammenhang des Nachkriegsdeutschlands (BRD & DDR bis 1990, da hat man sicher genauso gelacht) so richtig funktionieren.
Habe vor einiger Zeit einige Sketche meinen Kindern auf youtube vorgespielt. Beim der Wohnzimmerzerstörung hat das noch funktioniert, Weihnachten bei den Hoppenstedts schon nicht mehr so. Will sagen: Die Kinder kennen all diese Typen (Tanten, Ex-Generaldirektoren, Marschmusik-Opas usw.) überhaupt nicht mehr, warum sollten sie darüber lachen (die verwöhnten Bälger!)?
Vielleicht sind sie durch das heutige Comedy-Tempo schon einfach versaut
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~