Re: Schellack-Platten

#8077077  | PERMALINK

thorens-man

Registriert seit: 15.02.2011

Beiträge: 374

Ich möchte hier mich auch einmal einschalten, da ich ja auch einige Schellacks habe.
DUAL klingt schonmal nicht schlecht, denn die meinsten älteren Laufwerke verfügen ja über ide 78 upm Funktion. Chassislaufwerke wie z.B: 1211, 1219, oder auch das 1214er Laufwerk. 1211 wurde meist in das Koffergerät DUAL P-54 eingebaut mit integriertem Verstärker und Lautsprecher. Der Tonarm verfügt über die CDS-650/CDS-660 Tonkapsel in die man die Wechselnadel DN-8 oder auch die DN-63 einfügen kann. Klanglich sind die DUAL-Kisten schon nicht schlecht, aber wenn man gute Schellacks high-fidel geniessen möchte, sollte man einen HiFi-Plattenspieler mit 78upm an die Bausteinanlage anschliessen. Ich kann da nur den THORENS TD-180 empfehlen mit dem Ortophon-78ger Nadelsystem. Das klingt richtig gut. Habe letztens mal wieder meine Doo-Whop-Scheiben gespielt und, abgesehen vom allgemein etwas höheren Laufrauschen (Grundrauschen) der Schellacks, kann eine gleichgute Vinylvariante der Schellack in Dynamik nicht so richtig das Wasser reichen. Was Joshua-Tree schon bereits erwähnt hat kann ich nur unterschreiben.
Gruss an alle Schellack-Freaks und alle die es noch werden wollen;-)

--

Thorens-TD-280 (33-45upm)/Thorens-TD-180(78upm) - Goldring 2200(TD-280)/Ortofon 78(TD-180) - Rotel-RA-06 - Rotel-RB-827 - B&W DM-640 / Vintage: Dual CK-20 mit Shure-Hi-Track / Dual CS-627 / Dual CS-505-4