Re: Fehlpressung: Tina Turner gekauft, The Beatles gehört

#8076855  | PERMALINK

mangels

Registriert seit: 03.12.2009

Beiträge: 6,352

salparadiseinteressant auch, dass das ganze bei Rare Trax dabei ist…weder Tina, noch die Beatles ja wirklich in der Kategorie zu suchen…

Warum auch nicht – könnte ja auch Rare-traxs von diesen Künstlern geben (gibt es ja ganz sicher)…nur in diesem Fall passt es natürlich nicht so ganz.

Joshua TreeAuf dem Flohmarkt.

Ein Kunde blättert in ein paar CDs, zieht eine Tina Turner Best Of CD aus dem Stapel.

Kunde: Warum soll diese CD 60 Euro kosten?

Verkäufer: Da ist St. Pepper von den Beatles drauf, sehr selten!

Kunde: Aber ich will lieber die größten Hits von Tina Turner…

Verkäufer: Aber diese CD ist selten.

The End

Aber der Kunde von dem du da sprichst, den nennt man Normalverbraucher. Ihn interessiert nicht, was es tatsächlich damit auf sich hat, ihn würde auch nicht der Unterschied zwischen Beatles in Mono oder in Stereo interessieren.

dying-stereoAha?Kannst DU mit dem Drucker auch die entsprechende Matrix Nummer reinbrennen?

Eben kann man nicht (oder wenn doch, dann nur recht schwer). Und gerade das macht es aus: Natürlich ist es eine Fehlpressung und nicht wie hier behauptet eine Fehlbelabelung. Eine Fehlbelabelung wäre der umgekehrte Fall : Tina Turner auf dem Cover, Tina Turner auf der CD und Sgt. Pepper als CD-Beschriftung. Wenn eine offizielle CD das Werk verlässt und nicht das drauf ist, was drauf zu sein hat, oder zwar das drauf ist was drauf sein soll, aber ein falsches Label auf der CD hat, dann ist es von höherem Wert als das jeweilige normale Album – und zwar weil der Fehler vom offiziellen Label gemacht wurde und so gar nicht hätte auf dem Markt erscheinen dürfen. Ein Album, das nicht der Norm entspricht und somit einen gewissen Seltenheitswert vorweisen kann, ist immer ein Sammlerobjekt und es gibt immer einen Markt. Natürlich wird man dadurch nicht zum reichen Mann und eine Kapitalanlage ist es in diesem Fall wohl auch eher nicht, aber deutlich mehr als den Kaufpreis wird man dafür schon bekommen.
Bei Vinyl natürlicherweise noch mehr als bei CD weil es hier zu der besonderen Kuriosität kommen kann, dass z.B. Seite A der Album entspricht und Seite B einen anderen Interpreten beinhaltet. (kenne ich von einem Jethro Tull-Album eines Bekannten, wo die Seite B mit der Seite B von Blondies „Parallel Lines“ bespielt ist).
Einen Markt wird es auch für diese „spezielle“ Tina Turner CD finden und es stimmt schon : Die besten Optionen bieten hier spezielle Beatles oder Tina Turner Internetseiten.
Behauptungen wie „Tina Turner der späten 80iger braucht kein Mensch“ finde ich armselig. Da könnte man auch behaupten R.E.M. bei Warner braucht keiner mehr wirklich. Also völliger Blödsinn.

--