Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Stan Getz › Re: Stan Getz
Ja, Getz war fraglos einer der grossen Balladen-Interpreten. Unter den Tenorsaxern kommt mir spontan am ehesten Dexter Gordon in den Sinn, der ähnlich eindrücklich Balladen spielte.
Zuviel… glaub nicht, aber wie will man das schon messen. Man braucht ja nicht mehr zu kaufen, als man haben oder hören will. Was die späten Aufnahmen betrifft, die mag ich eigentlich sehr gerne… also die akustischen Quartett-Alben mit Neely, Hersch oder Barron, da finde ich nichts zuviel, kenne aber auch bei weitem noch nicht alles. Aber Getz‘ Spätwerk halte ich für ein recht gutes Spätwerk (das grossartigste Spätwerk im Jazz kommt allerdings von Chet Baker, würd ich spontan und ohne längeres Nachdenken mal behaupten).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba