Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Louis Armstrong › Re: Louis Armstrong
alexischickeStoryville bringt gern zuerst die Aufnahmen einzeln raus dann in einer großen Box, bisschen eigenartig.
Das ist eine neue Entwicklung (5-6 Jahre) – unter der Leitung des Gründers Karl-Emil Knudsen (der 2003 verstorben ist), war das noch nicht so, und manche, die ihn kannten, sind der Meinung, er drehe sich im Grab um deswegen.
Für jüngere Fans wie uns sind die Boxen natürlich eine tolle Gelegenheit, jeweils mehrere, oft vergriffene, CDs auf einen Schlag zu kaufen. Allerdings gibt’s auch gewisse Überschneidungen, die nervig sind (von Griffin gab’s die „In Copenhagen“ und dann plötzlich noch die Box, wo die Aufnahmen von „In Copenhagen“ auch wieder drin waren… ist mir egal, denn ich hab alle drei CDs einzeln, die DVD hätte ich allerdings schon auch gerne…)
Wir können ja mal einen Storyville-Thread starten!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba