Re: Roger Waters – The Wall – SAP-Arena, Mannheim 03.06.2011

Startseite Foren Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie Und so war es dann Roger Waters – The Wall – SAP-Arena, Mannheim 03.06.2011 Re: Roger Waters – The Wall – SAP-Arena, Mannheim 03.06.2011

#8013865  | PERMALINK

satiee

Registriert seit: 09.07.2006

Beiträge: 2,515

j.w.
Man kann diese Show nicht einfach als ein Rockkonzert kategorisieren. Es gab Rockmusik. Und es war auch laut. Und auch wenn die Musik das Werk „The Wall“ definiert – die Liveshow bot schon Anno 80/81 eine weitere Dimension – und das was heute zu erleben war, sprengt einfach die Grenzen dessen, was man von einer „state-of-the-art“-Liveshow erwartet. Waters gelingt es einerseits als zentrale Figur mit nur wenigen Momenten, in denen er sich an das Publikum richtet, ein sympathischer, unprätentiöser Gastgeber zu sein und anderseits eine Show zu inszenieren, die tief geht, aus dem Vollen schöpft, verstört, mitreißt, aber vor allem auch an vielen Stellen einfach nur berührt. Die Gänsehautmomente und auch die Augenblicke, wo ich um Kontrolle ringen musste, weil meine Augen feucht wurden, waren Momente, die bleiben. Ich werde jetzt hier keine Details verraten, weil wahrscheinlich einige von Euch auch schon Karten haben. Den anderen lege ich ans Herz: GO. SEE. THIS. SHOW

Mich freut echt, darüber 2011 immernoch so positiv zu hören. Ich erlebte seinerzeit die legendäre show
am ‚Potsdamer Platz‘ (incl. einen Tag davor die Proben). Es war so toll zu sehen, daß für die Standorte
der Boxen auch die EX-DDR-Wachtürme auf dem Gelände zweckentfremdet wurden;-) !!!

Damals tat es mir zwar noch wirklich weh, daß David Gilmour, Richard Wright und Nick Mason zu dem einzigartigen Anlass aus bekannten Gründen nicht dabei waren, aber das ist eh schon zu lang her.

THE WALL ist und bleibt zuvorderst ‚Rogers‘ Werk. Daß es rund 31 Jahre später weiterhin, weil
thematisch zeitlos, die gleiche Faszination ausübt, ist k e i n Wunder. Das gesamte inhaltliche Konstrukt – die traumhaften songs und Texte, sie rühren einen unverändert wie ~selbstangehend~ an,
egal welche ‚politischen Epochen‘ seit 1979/80 – und ihre Folgen bis heuten stattfinden.

R.Waters hat sie 2011 auch bildlich entspr. „modifiziert“, um „all die großen Fragen“ erneut zu
stellen, deren „Botschaft…jetzt auf einer breiteren Basis der Show“ stehen, wie es im Artikel des
aktuellen RS so zutreffend heisst.

--