Re: Pink Floyd Reissues 2011

#7993537  | PERMALINK

kumbbl

Registriert seit: 27.09.2006

Beiträge: 323

nail75Naja, ich weiß nicht, warum so viele Leute auf dieses Pre-Emphasis-Zeug stehen. Ich habe allerdings eine Ausgabe von Springsteens „Wild, Innocent“, die klingt sehr gut. Keine Ahnung, ob das auch da verwendet wurde. Ich bin da grundsätzlich etwas skeptisch, vielleicht zu Unrecht.

ich glaube, da hast du mich jetzt mißverstanden: ich sehe die CBS nicht WEGEN preemphasis vorne; ich hab das einfach als Erkennungsmerkmal erwähnt. Anhören muss man die natürlich nach durchgeführter Deemphasis, das was früher jeder CD-Player konnte, jetzt nur noch sehr wenige (beim Rippen gilt es noch mehr Klimmzüge zu machen). preemphasis war damals einfach in, um den etwas limitierten Dynamikumfang der ersten AD/DA-Wandler, die ja faktisch oft nur 14 Bit auflösung hatten, zu erhöhen (kannst in etwa mit sowas wie Dolby C früher bei den tapedecks vergleichen)… somit: der gute Klang der alten CBS-Scheiben bei PF hat nix mit der Preemphasis zu tun, sie haben sie einfach und man muss das wissen, vor allem, wenn man sie rippt!

weil du Springsteen erwähntest: Von Born to run ist immer noch die alte CBS-Ausgabe die beste (oder etwas realistischer: die am wenigsten schlechte einer echt miesen produktion ;-) )

nail75
Dass Du die CBS-Stones-Ausgaben im Vorteil siehst, überrascht mich etwas, da sehen doch viele die Virgin vorne, ich habe das aber nie verglichen.

Beginn OT:

nun ja, in meiner unerfahrenen Jugend dachte ich das auch… aber vergleich einfach mal exakt lautstärke angeglichen die CBS-version von Black and Blue mit der Virgin: die CBS klingt viel ausgewogener, homogener, innen-dynamischer – wenn man von den Virgins auf die CBS schwenkt, dann etwas weniger „hot“, aber nach ein paar Minuten viel besser… ähnliches Bild für Sticky Fingers und exile – bei It#s only rock ‚N Roll klingt das Virgin-remaster sogar richtig leblos im Vgl. zur CBS…

mein Bild, warum manche die Virgin bevorzugen:
– sie sind nicht schlecht (mit ausnahmen), das wäre unfair
– wenn man die lautstärke nicht angleicht, springen die Virgins mehr an (klaro, wie immer)
– ein etwas hotteres mastering der Virgins mögen viele
– manche CBS-Ausgaben haben einfach Mastering fehler (Bei exile hat z.B. Sweet virginia einen sehr doofen und überflüssigen pegelanstieg mitten i Song, der da so nicht hingehört, weitere Tracks ein paar kleine Dropouts – Ludwig hatte für das Virgin remaster 96 definitiv ein besseres Band als Calbi 86 für CBS (was aber nix dran ändert, dass der Klang der CBS-Ausgabe besser ist)
– bei tattoo you ist die Virgin tatsächlich besser als die CBS…

Fazit: „Kenner“ bevorzugen bei den Stones die CBS (oder die SHM-SACDs!)… ;-)

Ende OT

--