Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › Pink Floyd Reissues 2011 › Re: Pink Floyd Reissues 2011
MacClausNein… ich glaube das würde zu einer Sisyphusarbeit ausarten
da ich ehrlich gesagt nicht mehr weiß, wo ich das gepostet habe, kann ich nicht drauf verlinken, deswegen hier nochmal in voller „Schönheit“ – meine subjektive Sicht auf die PF-Dinge
DSOTM – verglichen:
1. Japan 1st press CP35-3017 (Preemphasis, non TO, d.h. Sony Mastering von ’83)
2. EMI 30th Anniversary Edition SACD als DSD-ISO-Ripp (= Guthrie 2003)
3. MFSL UDCD 517
4. 2011-Guthrie remaster
Richtig schlecht ist keine ausgabe, die beiden besten sind die 2003 SACD (DSD-layer) und die CP35, wenn auch beide unterschiedliche Stärken: 35DP in summe sehr ausgewogen, „warm“ (auch wenn ich den begriff nicht mag), sehr angenehm zu hören, aber doch auch richtig kraftvoll ohne es zu übertreiben, IMHO einfach rundum toll – auch sehr laut noch angenehm… die 2003 DSD-Ausgabe klingt auch sehr gut, sehr ausgewogen, etwas feiner in manchen details, man meint, mehr Details zu hören.
Die MFSL gefällt mir letztendlich zwar auch, ist mir allerdings etwas zu „aufgeblasen“, eher ne Show-Ausgabe. das Guthrie-Remaster klingt für mich etwas „leblos“, klar, die dynamik ist da, nix komprimiert, aber über das ganze Album hinweg trotzdem etwas anstrengend zu hören und packt einen nicht.
WYWH – verglichen:
1. CBS Japan 1st Pressing 35DP 4 (Preemphasis!)
2. Sony Mastersound
3. Harvest Italy 1st issue CDP 7 46035 23.
3. 2011er Guthrie-remaster
4. EMI Harvest UK 1st press (LP)
Die alte Japan-Ausgabe wieder in summe die beste. Richtig Power, druckvoll, warm, voluminös, sehr gut bei beim Titelsong zu hören, aber trotzdem nicht mumpfig…hervorragend. Die Harvest CDP ist auch gut, allerdings ganz anders: deutlich weniger low-end, klingt offener als die 35DP, ganz andere Charakteristik, aber in summe sehr guter Klang – gegenpol zur 35DP.
die mastersound und das Guthrie-Remaster klingen sehr ähnlich, in der Klangbalance irgendwo zwischen der CBS und der Harvest.. wobei die Mastersound lebendiger klingt und somit eine sehr gute Mischung darstellt…
Animals – verglichen:
1. 2011-Guthrie-remaster
2. Original UK LP-pressing
3. Original CBS 32DP 360
3. Harvest Records 1st Issue CDP 7 46128 2
4. 1st japanese LP-pressing
Hier ist meine Aussage eindeutig. Das Guthrie Remaster ist ein großer schritt nach vorne. Endlich klingen drums, Cymbals nicht wie unter einer Decke, sondern klar und trotzdem druckvoll, keinerlei Kompression (wie alle 2011er lobenswerterweise nicht)… auch die Akustikgitarren sehr fein und klar jetzt, schöne Klangbühne. Die original UK LP ist auch sehr gut, sehr voluminös, nicht so „trennscharf“ wie das 2011-er Remaster; die japanische 32DP und die Harvest UK CDP klingen ganz anders: viel tiefer, grollender, mächtiger, nicht schlecht, gut, aber eben auch doch auch etwas mumpfig – je nach Track klingt mal die ein, mal die andere besser (Dogs ist auf der 32DP klar besser)
Die LP klingt vergleichsweise sehr dünn, fällt klar ab…
The Wall – verglichen:
1. CBS Records 48DP 5007-8 Japan (Preemphasis, = mastering der 50DP)
1. 1992er Sax-Remaster
2. Harvest Japan for Europe Black Faced CDS 7 46036 8
4. EMI Harvest UK Silver faced
5. 2011-Guthrie remaster
5. Original UK LP pressing
7. MFSL CD
Hier muss man sagen: The wall ist klanglich eine so gute produktion, dass man da wenig falsch machen kann, außer man verhunzt sie so wie die MFSL: das ist wirklich ne Schande, völlig aufgeblasener Bassbereich, zum davonlaufen, komplette Geldverschwendung, sich diese zu holen.
alle anderen klingen gut bis sehr gut, wobei die 48DP und das 92-Sax-remaster (EU, nicht US!) sich noch abheben (dass oben Platz 3 fehlt ist kein versehen), beide klingen schlicht „outstanding“, perfekt: absolut ausgeglichen, auch sehr laut angenehm zu hören, tiefer und trockener bass, sehr detailliert. Die 48DP noch etwas trockener, dafür das 92-Sax-remaster manchmal ne Spur besser aufgelöst in den Höhen, beo Comfortably numb hört man gegen Ende die Cymbals besser klarer, aber auch nur wenn man sich vol konzentriert, alles im homöopathischen bereich.
Die Harvest Black faced knapp dahinter, die Silver faced hat schon klar weniger unten rum zu bieten, klingt dafür aber sehr „fein“, weniger wuchtig, sehr angenehmer Klang…die detaillierteste Ausgabe. das Guthrie remaster ist mir zu unausgewogen, wie schon gesagt, nicht schlecht, keine Frage, aber in summe etwas schwammiger bass, nicht so trocken wie die anderen…und klingt auch irgendwie weniger packend.
die LP ist auch sehr gut, im Ton eher wie die Black faced. Nun ja, die MFSL, sagte ich schon: Mist (Anmerkung: meine sehr persönliche sicht, manch einem mag gerade der fette Punch der MFSL untenrum gefallen, meins ist das aber nicht)
andere Alben kann ich nicht beurteilen…
Fazit: bis auf Animals finde ich jeweils die alten japanischen preemphasis CBS-CDs am besten (gleichwertig: bei DSOTM das DSD-remaster von 2003 von Guthrie, bei the wall das 94er Sax-remaster)
@nail75: wieso fragst du so ungläubig, ob das mit den alten CBS mein Ernst ist? diese sind oftmals auch bei vielen anderen Künstlern immer noch (teilweise) erste Klangwahl (Springsteen, Stones etc..) – damals wurde 1a gemastered, kann ich nur jedem empfehlen, der auf ein ausgewogenes (nein, nicht softes) Klangbild steht.
--