Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › "Django Unchained" – der neue Tarantino › Re: "Django Unchained" – der neue Tarantino
j.w.Dieser Absatz lässt mich etwas sprachlos zurück. Was für eine Arbeit ist das? Was sind das für Kollegen? Wer bist Du dass Du einzuschätzen vermagst, wie der Alltag eines Sklaven im 19. Jahrhundert in den Südstaaten war?
Proletarische Arbeit. Wir produzieren die Printkomponenten von CDs und DVDs. Entsprechend sind die Kollegen, die meisten haben einen Hauptschulabschluß und eine Ausbildung.
Über den Alltag der Sklaven in den Südstaaten zum fraglichen Zeitpunkt habe ich in mehreren Büchern gelesen. Ohne irgendetwas zu verharmlosen kann man trotzdem feststellen, daß Tarantino absolute Ausnahmesituationen darstellt, als wären sie der Regelfall. Dem Film ist das dienlich, aber als historische Lektion taugt er deswegen noch lange nicht.
Zuletzt gelesene Bücher, die u.a. das Thema Sklaverei behandeln:
James M. McPherson: Für die Freiheit sterben. Die Geschichte des amerikanischen Bürgerkrieges. 4. Auflage. München, 1992
John Keegan: Der amerikanische Bürgerkrieg. 1. Auflage. Berlin, 2010
Howard Zinn: Eine Geschichte des amerikanischen Volkes. Band 4. Der andere Bürgerkrieg. 1. Auflage. Berlin, 2006
Am Thema Sklaverei (nicht nur in den USA) besteht bei mir aber weiterhin großes Interesse. Für Lesetips bin ich also offen.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame