Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › "Django Unchained" – der neue Tarantino › Re: "Django Unchained" – der neue Tarantino
pinchDieses fortwährende Popculture-Zitatenkino im Comic-Format. Das ist auf Dauer dann doch etwas nervig, wenngleich auf höchstem Niveau. Aber vielleicht schiebt QT zwischen all dem postmodernen Zinober auch mal wieder einen JACKIE BROWN dazwischen. Irgendwas, was halt etwas weniger die hypernervöse Internetgeneration anspricht. Ich würde es mir sehr wünschen, aber QT hat ja mal verlauten lassen, dass diesbezüglich nix mehr kommen soll.
Was du „Masche“ nennst nenne ich seinen ureigenen Stil. Geht mir nach mehrmaligem Sehen von „Kill Bill“ auch auf die Nerven, aber dann muss man halt keinen Tarantino-Film sehen, und in „Pulp Fiction“ und „IB“ hat er ja gezeigt wie man die Balance halten kann. Deswegen hatte ich auch immer etwas Probleme mit „Jackie Brown“ da mir da Pop und Comic doch sehr fehlen.
Einen kompletten Score fänd ich zur Abwechslung mal ganz interessant, weil Tarantinos Sequenzen dadurch eine ganz andere Dimension erfahren würden. So bleibt es immer ein Zitieren im Zitat, immer mit einer gewissen Distanz zum Ganzen. Okay, er hat ein wahnsinniges Gespür dafür, aber trotzdem… so ein bisschen über hab ich das inzwischen.
Könnte tatsächlich interessant sein, aber dann sollte er es so wie Jarmusch machen und einen Pop-Musiker beauftragen, mit herkömmlichen Filmkomponisten wie Elliot Goldenthal würde es zu sehr nach 0815-Hollywood klingen. Im Trailer konnte man Johnny Cash hören, dass ist natürlich ähnlich originell wie Ennio Morricone…
Bin jedenfalls sehr gespannt auf den Film, und habe hohe Erwartungen!
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.