Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Die 15 Alben für die einsame Insel › Re: Die 15 Alben für die einsame Insel
Ich würde die Platten mitnehmen, zu denen ich bisher den richtigen Zugang noch nicht gefunden habe, denn schließlich bin ich ja auf der einsamen Insel gezwungen, mich mit diesen Scheiben auseinander zu setzen. Dann denk ich aber, was ist mit Blonde on Blonde? Kann ich ohne sie sein? Ich kenn sie in- und auswendig, aber ganz drauf verzichten?…..Neeeee! Oder Tusk von Fleetwood Mac oder Ballad of Sally Rose, Cimarron, Mann, Mann, das is knifflig. So aus der Hüfte geschossen, nehm ich folgende mit:
– Syd Barret – The Madcap Laughs (damit ich mal Zeit für sie hab)
– Costello/Bacharach – Painted from Memory (damit ich abends einschlafen kann)
– Lead Belly – Last Sessions (hat bisher auch noch nicht so richtig geklappt)
– Richard & Linda Thompson – I want to see the bright lights tonight (um rauszukriegen, ob sie wirklich so gut ist, wie Doebi sagt)
– Mozart – Cosi fan tutte (man weiß nie, könnte sein ich will ne Eingeborene flachlegen und da braucht man was romantisches)
und dann noch meine Lieblingsplatten:
Fleetwood Mac – Tusk
Bob Dylan – Blonde on Blonde
Bob Dylan – Desire
Bob Dylan – Oh Mercy
Joni Mitchell – For the Roses
Emmylou Harris – Ballad of Sally Rose
Emmylou Harris – Cimarron
Tom Waits – Bone Machine
Johnny Cash – Solitary Man
Townes Van Zandt – High, Low and in Between
Aber wie gesagt, is einfach so aus der Hüfte geschossen und morgen schon nicht mehr aktuell.
--
Half of the people can be part right all of the time, Some of the people can be all right part of the time, But all of the people can't be right all of the time. I think Abraham Lincoln said that.