Re: Adele – 21

#7943289  | PERMALINK

sokrates
Bound By Beauty

Registriert seit: 18.01.2003

Beiträge: 19,111

tolomoquinkolomGrammys und Charts-Platzierungen schließen künstlerische Qualität nicht aus, sind aber in beiden Fällen weder erforderlich noch Grundlage dieser Hervorhebungen. Nach meiner Ansicht spiegeln Musik-Charts den Verkauf von Songs und Alben wieder, keine künstlerischen Qualitäten. Verkaufszahlen sind Erfolgs- und Aufmerksamkeitszahlen.

In der alljährlichen Grammy-Verleihung sehe ich eigentlich mehr eine Unterhaltungsshow mit gegenseitigem Schulterklopfen der Medienkonzerne, bei der im Rahmenprogramm eben auch einige Künstler auftreten. Es geht in erster Linie um Kommerz, der dort gefeiert und prämiert wird – nicht um Kunst oder Qualität. Die Grammys sind ein Promotion-Instrument der Plattenindustrie, die damit traditionell die eigenen Verkaufserfolge feiert. Im Grunde eine große Tombola, an deren Ende fast jeder mit einer Trophäe heimkehren kann; auch die 2. bis 5. Sieger bekommen eine. Bei nahezu 80 Kategorien, nebst einiger merkwürdiger Konstruktionen, sind das eine Menge Staubfänger.

Die meisten Preise wirken wie Promotioninstrumente, sehr gut sogar (der Literaturnobelpreis etwa), nicht wenige wurden extra dafür geschaffen (vgl. den Deutschen Buchpreis).

Den Amerikanern ist ihr eigenes Land näher als der Rest der Welt, was dazu führt dazu, dass die Wahl immer einen Bias auf den USA hat. In der Sache aber halte ich Adeles großen Erfolg für eine vertretbare, um nicht zu sagen richtige Entscheidung.

Trotzdem glaube ich, dass einen kulturellen Unterschied gibt: Amerikaner haben nicht so ein verspanntes Verhältnis zu Erfolg, bzw. erkennen die Tatsache an, dass Sachen erfolgreich sind, weil sie gut sind. (Müssen sie nicht sein, können sie aber).

tolomoquinkolomWarten wir mal ab, was nach 21 und Pause als nächstes Album kommen wird.

Prompt hat sie in ihrem Blog dementiert. Ich wette, die nächste Platte kommt pünktlich, damit sie noch 23 heißen kann. :-)

--

„Weniger, aber besser.“ D. Rams