Re: ??? Die Drei Fragezeichen ???

Startseite Foren Kulturgut Audiobooks, Hörspiele ??? Die Drei Fragezeichen ??? Re: ??? Die Drei Fragezeichen ???

#793807  | PERMALINK

bullitt

Registriert seit: 06.01.2003

Beiträge: 20,757

Bryter LayterNr.62 Spuk im Hotel steigert sich in meiner Bewertung um einen halben Stern auf * * * * 1/2. Abgesehen von der Findung des Täters und der Tatsache, dass dieser zuvor etwas zu blass gezeichnet wurde, gibt es an diesem Hörspiel rein gar nichts auszusetzen. Das war BJHWs Sternstunde, kann ich mit Sicherheit sagen, auch wenn ich das Buch nicht gelesen habe.

Sehe ich auch so, gelungene Folge von BJHW. Gerade dass man bis zum Schluss im dunklen tappt, gefällt mir und die Stimme der Golden Gilrs-Omi als Mrs- Silverstone ist auch klasse.

Ich habe hier mit 125, 128 und 131 sicherlich gleich einige Perlen erwischt, aber dennoch ist das Niveau seit Nr. 121 erfreulich hoch (so hoch wie noch nie(?), sieht man doch bei den Klassikern gerne über einige Ungereimtheiten hinweg. Diese scheue Behauptung, muss aber auch im Licht davon gesehen werden, dass ich nur Marx und Vollenbruch las und dazu Sonnleitners wohl mit Abstand besten Fall). Als nächstes werde ich mich an die vielversprechende Nr. 121 (Spur ins Nichts, Marx) und 123 (Geisterzug, Vollenbruch) heranmachen und auch die, da von Vollenbruch stammende sicherlich nicht schlechte, Nr. 137 (Pfad der Angst) steht auf meinen Leseprogramm.

Hätte auch mal wieder Lust auf eines der neuen Bücher. Mit Feuermond einzusteigen war glaube ich keine so gute Idee. Die Episode ist einer der besten überhaupt und nach dem 3er-Band erschienen mir die Bände danach einfach zu kurz. Da merkt man, dass die Serie so ein bißchen im Zielgruppen-Dilemma steckt. Der Umfang wird weiterhin in jugendkonformen Häppchen serviert während auf narrativer Ebene zunehmend komplexe Themen behandelt werden, die eigentlich einer wesentlich ausführlicheren und differenzierteren Figurenzeichnung bedürfte. Zumindest bei den beiden dich ich bisher außer Feuermond gelesen habe, Das versunkene Dorf und Geisterzug ist das der Fall. Da hecheln die Drei ??? durch den Fall und ganz nebenbei werden hochdramatische psychologische Abgründe eines ganzen Dorfes angerissen und sozialkritische Untertöne beigemischt. Das funktioniert in dem Rahmen einfach nur sehr bedingt. Klar, man kann die Bücher trotzdem nach wie vor schön locker zwischendurch wie ein Comic an einem Nachmittag weglesen, sie sind spannend, unterhaltsam und vor allem Marx bietet wie gewohnt hohes sprachliches Niveau aber bei so ambitionierten Themen bleibt ein etwas fader Beigeschmack. Da wünschte man sich, die Autoren wären von der Leine gelassen worden.

Scheinbar erkennt man das Problem aber auch bei Kosmos. Die 3er-Bände häufen sich jedenfalls. Der nächste steht ganz ohne Jubiläumsvorwand bereits in der Startlöchern und das Gros der Leser/Hörer ist ja inzwischen ziemlich eindeutig 20 +.

Bücher ohne Hörspieladaption:
Fuermond *****
Das versunkene Dorf ***1/2
Geisterzug ***

Habe zuletzt ein paar Klassiker gelesen, die ich mir früher entgangen sind. Bei manchen lohnt es sich, sie zusätzlich zu den Hörspielen zu lesen. Die gefährliche Erbschaft, Riff der Haie oder Der unsichtbare Gegener sind doch um einiges ausführlicher als die Hörspiele, die hier viele Details unterschlagen. Perlenvögel hingegen bietet z.B. absolut keine zusätzlichen Szenen, Handlungsstränge oder Figuren. Habt ihr noch ein paar Tipps, wo sich Klassiker in Buchform lohnen und wo eher nicht?

--