Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › BRRRRAINS- Die besten Zombiefilme
-
AutorBeiträge
-
Durch die Walking Dead Serie hat sich mein Interesse an Zombiefilmen wieder gesteigert.
Ich bitte um Tipps!Top3:
Braindead
Black Sheep
Reanimator--
Highlights von Rolling-Stone.deDiese 17 Songs wurden immer falsch verstanden
Stevie Wonder: Der ultimative Album-Guide
Die Beach Boys: Der ultimative Album-Guide
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
Die 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mit „Night Of The Living Dead“, „Dawn Of The Dead“ und „Day Of The Dead“ von George A. Romero kannst du schon mal nichts falsch machen. Das ist der Grundstock des modernen Zombiefilms.
Weiterhin empfehlenswert finde ich „Woodoo – Die Schreckensinsel der Zombies“ von Lucio Fulci (auch: „The Beyond“ und „Das Haus an der Friedhofmauer“) und „Dellamorte Dellamore“ von Michele Soavi.
Falls es auch Filme mit komödiantischem Einschlag sein dürfen, dann greife zu „Return Of The Living Dead“ Teil 1 bis 3.
Aus dem Amateur- und Trash-Bereich kann ich noch „Premutos“ von Olaf Ittenbach und „The Video Dead“ empfehlen.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
NatsumeNight Of The Living Dead (George A. Romero, 1968)
Nach wie vor der beste Zombie-Streifen.Zum freien, kostenlosen Download gibt es bei www.archive.org auch noch einen interessanten Zombiefilm namens „Messiah Of Evil“, der weniger grobschlächtig und blutrünstig, dafür umso stylisher daherkommt. Die Einbeziehung eines Maler-Ateliers und eines Kinos gibt Regisseur Willard Huyck Gelegenheiten sowohl im Film als auch im Bild/Film-im-Film bedrohliche Momente zu inszenieren. Sehr gelungen.
http://www.archive.org/details/MessiahofEvil_avi
--
Die Umfrage verstehe ich nicht so ganz, aber egal.
Harry Rag hat in seinem Post schon vieles, eigentlich alles, aufgezählt, was ich auch unter guten Zombiefilmen verstehe.
Vor allem sind natürlich die Zombiefilme der späten 70er bis frühen 90er die besten. Viele der heutigen Zombiefilme schaffen es nicht mehr, diese Atmosphäre zu bekommen. Außerdem gefallen mir dann oftmals die Effekte nicht, weil ich Zombiefilme eher mit Low-Budget verbinde und viel Kunstblut, statt PC-Effekte. Zudem gefällt mir irgendwie der Trash-Faktor der alten Streifen. Von den neuen Filmen sind Shawn Of The Dead, Zombieland, Planet Terror ganz okay und Dead Snow soll auch gut sein.
Die für mich beste Atmosphäre hatte bisher Woodoo – Schreckensinsel der Zombies. Irgendwie verdammt beklemment.--
RosebloodDie Umfrage verstehe ich nicht so ganz, aber egal.
den favorisierten Zombie-Typen wählen
Woodoo – Schreckensinsel der Zombies – klingt interessant
Wie siehts denn im deutschsprachigen Raum mit den Zombiefilmen aus?
Da ist mir nur Marvin Krenns – Rammbock bekannt und der ist sehr empfehlenswert--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Zombie (Dawn Of The Dead) wird wohl immer mein Liebling unter den Zombiefilmen bleiben. Muss ihn mir unbedingt mal wieder ansehen.
Mit den „28“-Filmen kann ich so garnichts anfangen.
„I Am Legend“ ist zwar Mainstream und das Ende im höchsten Maße unlogisch, der gesellschaftskritische Grundansatz der menschlichen Überheblichkeit gefällt mir allerdings ganz gut, auch wenn der Film insgesamt „nur“ ein Remake von „Omega Man“ ist.
--
I Walked with a Zombie von Jacques Tourneur.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Lucio Fulci’s „Ein Zombie hing am Glockenseil“. Plot praktisch nicht vorhanden, aber schockierender Gore und sehr gruselig.
Und natürlich „Dawn of the Dead“. Ich leg mir sofort Goblin raus…
Von Fulci hatte ich noch andere gesehen, aber nur „Glockenseil“ hat mich wirklich beeindruckt.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
VoyagerLucio Fulci’s „Ein Zombie hing am Glockenseil“. Plot praktisch nicht vorhanden, aber schockierender Gore und sehr gruselig.
Und natürlich „Dawn of the Dead“. Ich leg mir sofort Goblin raus…
Von Fulci hatte ich noch andere gesehen, aber nur „Glockenseil“ hat mich wirklich beeindruckt.
Wirklich? Ich habe mir aus UK die nett aufgemachten BLU RAYs von „Ein Zombie hing am Glockenseil“ und „Geisterstadt der Zombies“ besorgt und war von zweitgenannten wirklich begeistert. Sehr atmosphärisch und spannend. Vom Glockenseil war ich allerdings bitter enttäuscht . So konfus und langweilig, durchgehend harmlos und ohne jedes Tempo. Eine echte Schlaftablette. Und das Ende des Films, au Backe mein Zahn. Was hat sich denn Fulci dabei gedacht?
--
An das Ende kann ich mich gar nicht mehr erinnern… Das sagt was, oder? :)
Nee, hat vielleicht auch damit zu tun, dass es mein erster Zombie-Film mit 12 Jahren war und ich vorher so etwas noch nie gesehen habe… Ich war schockiert und habe mich nicht nach Hause getraut, dabei war’s gleich nebenan. Den Film sah ich bei einem Nachbarn…
--
Großangriff der Zombies von 1980 fand ich bisher am unterhaltsamsten. Ich glaube in dem Bereich gibt es nichts mehr trashigeres.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
fargo
Wie siehts denn im deutschsprachigen Raum mit den Zombiefilmen aus?
Da ist mir nur Marvin Krenns – Rammbock bekannt und der ist sehr empfehlenswertDas dürfte auch schon der beste deutschsprachige Zombiefilm sein. Der Rest besteht aus Amateursplatterfilmen, wie der von mir erwähnte „Premutos – Der gefallene Engel“ von Olaf Ittenbach, der aber durchaus einen Blick wert ist, wenn man vornehmlich auf Splatter steht.
--
Bitte nicht diesen wunderbaren Film aus Frankreich vergessen:
Les raisins de la mort von Jean Rollin.
Ganz groß!
--
so little is fun
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
UDWBitte nicht diesen wunderbaren Film aus Frankreich vergessen:
Les raisins de la mort von Jean Rollin.
Ganz groß!
Oh, ja. Da schließe ich mich an. Toller Film!
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.