Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › QUEEN – ReIssue & Archive – Thread › Re: QUEEN – ReIssue & Archive – Thread
pavemalkIch sprach von der UK LP (Vinyl!!!), CD habe ich nicht.
Leider auch nicht die DCC, da Sie damals im High End Forum nicht so gut wegkam wie die DCC.
Und das obwohl ich DCC liebe.Auf der anderen seite sind die hochgelobten DCC Vinyl Ausgaben ALLE deutschlich anders (in meinen Ohren schlechter) als die Originalen US Doors Vinyl Erstpressungen.
Und das die DCC Vinyl von Queen die neue Remasters schlägt halte ich für selbstverständlich.
Eine schlechtere CD habe ich selten gehört.Der Grund für diese Art von „remastern“ liegt wohl darin, dass diese Ausgaben vornehmlich für MP3 Hörer und / oder für Radio Hörer gemacht werden. Hier ist diese unsäglich Kompression ja sehr beliebt.
auch wenn ich irgendwie den verdacht habe, dass entweder ich dein Posting nicht verstehe oder du irgendwas verwechselst (z.B. das DCC-Label mit irgendwas anderem), kann ich schon mal eins einwerfen:
Das DCC-remaster (remastered by Steve Hoffman) von Queens ANATO hat nix mit Kompression und Loudness-War etc. zu tun… Die Originale UK-LP und die DCC CD (LP kenn ich nicht) haben letztendlich ungefähr die gleiche Kompression oder auch nicht-Kompression, beide weisen einen DR-Wert (Dynamic Range) von ca. 12 auf, was gut bis sehr gut ist.
Nebenbei bemerkt halte ich die UK LP für ziemlich substanzlos i.Vgl. zur DCC CD, da fehlts eindeutig an Körper und damit meine ich nicht Kompression…. aber gut, das mag meinetwegen Geschmacksache oder unterschiedlichen Hörpräferenzen geschuldet sein… aber dein Kompressionsargument von oben ziehlt gewaltig daneben, zumindest was die DCC betrifft (beim Ludwig Remaster trifft es schon eher zu, wenn ich auch diese Ausgabe nicht für so schlecht wie du halte)
ANATO ist meiner Ansicht nach nicht gerade das Klanghighlight im LP Backkatalog, wenn auch nicht schlecht…
--