Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 25.01.2011 „Rappelkiste ‚1“ & „In Memoriam Hank Jones“ & MMM #33 › Re: 25.01.2011 „Rappelkiste ‚1“ & „In Memoriam Hank Jones“ & MMM #33
Blitzkrieg BettinaHabt ihr in der Schweiz nicht so die Biertradition?
Schon, aber 95% oder so des getrunkenen ist „Lager“ und das mag ich nicht. Ist mir zuwenig bitter, zuwenig… Charakter. Die regionalen Biere sterben leider aus.
Schützengarten (aus St. Gallen, verhältnismässig eine Grossbrauerei) macht gutes Bier, dann gibt’s viele kleinere, aber die kriegt man leider meist auch nur in der betreffenden Region.
Nicht schlecht ist das Appenzeller-Bier (die machen mit dem „Schwarzen Kristall“ auch eins der heftigsten Schwarzbiere), Ittinger Klosterbräu mag ich hie und auch ganz gerne. In Basel gibt’s das „Unser Bier“, in Zürich ein paar verschiedene (von denen ich „Paul 02“, ein dunkles, am meisten schätze).
Man trinkt halt, was gezapft wird… meistens ist das leider eben irgendein Lager, z.B. von Carlsberg oder Tuborg oder Feldschlösschen (= Heineken = das übelste aller Biere vor dem Herrn und überhaupt). Das ist schon eher eine Misère. Ich frage meistens immer zuerst mal nach den Flaschenbieren und da kriegt man hin und wieder auch Leffe oder Grimbergen oder sowas tolles – oder wenigstens das dunkle von Feldschlösschen, das auch akzeptabel ist.
Edit: und es gibt doch tatsächliche mehrere „Pubs“ in Zürich, die KEIN offenes Guinness anbieten! Lächerlich, sowas!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba