Re: The Blues Brothers

#7829559  | PERMALINK

joliet-jake
7474505B

Registriert seit: 06.03.2005

Beiträge: 38,084

Danke, Leute, für die Blumen :lol:
Im Sequel: Viele verzichtbare Momente, vor allem der Kleine hätte nicht singen sollen, das nervt.

Trotzdem: Der Film bezieht seinen Reiz in erster Linie aus den Zitaten.
Beispiel: Matt „Guitar“ Murphy hat die Mercedes-Vertretung, in der auch Blue Lou Marini arbeitet – wie im Soul Food Cafe, und Aretha Franklin ist immer noch mit ihren Schwestern unterwegs. Später wird ein Mercedes genauso bemalt wie im BB’80.
Nicht die Nazis, sondern die Russen sind hinter ihnen her.
und, und, und …

Aber zwei, dreimal ansehen reicht, das stimmt.
Highlight sind natürlich die Louisiana Gator Boys:

* B. B. King as Melvin Gasperone – voc, gt
* Jeff „Skunk“ Baxter – gt
* Gary U.S. Bonds – voc
* Eric Clapton – voc, gt
* Clarence Clemons – voc, ts, tamb
* Jack DeJohnette – dr
* Bo Diddley – voc, gt
* Jon Faddis – tp
* Isaac Hayes – voc
* Dr. John – voc, p
* Tommy „Pipes“ McDonnell – voc
* Charlie Musselwhite – voc, harp
* Billy Preston – voc, synth
* Lou Rawls – voc
* Joshua Redman – ts
* Paul Shaffer – band lead, voc
* Koko Taylor – voc
* Travis Tritt – voc, gt
* Jimmie Vaughan – voc, gt
* Grover Washington, Jr. – bsax
* Willie Weeks – bg
* Steve Winwood – voc, org

Was ich auch witzig finde: Paul Shaffer, der Bandleader der Saturday Night Live“-Band, die ja im BB’80 neben Cropper & Dunn die halbe BB-Band war, und der im BB’80 nur aus rechtlichen Gründen nicht als Keyboarder dabei war, ist hier „bei der Konkurrenz“.

--

Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.