Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Rage against the Machine
-
AutorBeiträge
-
rage against the machine *****1/2
evil empire **1/2
the battle of LA ****
renegades ***1/2:sauf:
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungRage Against The Machine ****1/2
Evil Empire ***1/2
The Battle of L.A. ****Die „Renegades“ kenne ich nicht richtig, aber was ich von ihr hörte, fand ich äußerst schwach.
--
fand ich auch. das konzept klingt ja ganz interessant und vielversprechend, aber musikalisch packt es mich einfach nicht so richtig.
--
rage against the machine ****
enjoy the net
florian--
German people travel everywhere!Renegades ****
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONARage Against The Machine ** (mit hängen und würgen)
Darum auch sonst nix von denen… :-o
--
rage against the machine *****1/2
Wir sind hier doch nicht beim Musikexpress :D
RATM ****
Evil Empire *
The Battle Of Los Angeles **--
rage against the machine *** 1/2
the battle of LA ***
renegades **
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
RATM waren mir immer ein Greuel, nicht nur in musikalischer sondern vor allem in ihrer pseudoradikalen politischen Art. Darum spricht mir Martin Büsser (u.a. „testcard“ & „If The Kids Are United“ hier auch aus dem Herzen:
„…Subversion (und als subversiv sieht sich RATM und als subversiv werden sie goutiert) ist nur wirkungsvoll in Abgrenzung zu einem allgemein anerkannten und vertrauten Bezugssystem. Die Authenzität dessen, was wir subversiv nennen, läßt sich wahrscheinlich nur ästhetisch bestimmen, hat am wenigsten etwas mit Biographie zu tun. Eine üble Mainstreamband wie Chicago ist damit grundsätzlich authentischer als RATM, denn bei Chicago fallen Gestus, Anspruch und Musik zusammen. Aus dieser Stimmigkeit heraus waren sie angreifbar. Wie aber will man Bands wie RATM angreifen, die etwas anderes vorgeben als sie sind?
Martin Büsser in „GG Allin“, Testcard 1
--
Das geht auch kürzer: RATM sind lächerliche Pseudorevoluzzer. Musikalisch wirds IMHO auch nach spätestens drei Stücken langweilig :schnarch:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sag ich ja :twisted:
--
Ich stimm halt zu :twisted:
--
Rage against the machine ***1/2
Evil empire ***
The battle of LA **1/2--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDas geht auch kürzer: RATM sind lächerliche Pseudorevoluzzer. Musikalisch wirds IMHO auch nach spätestens drei Stücken langweilig :schnarch:
Es ist aber auch mittlerwile zu Volkssport geworden Musiker, die sich politisch engagieren, als Pseudos zu denunzieren. Wenn man sich ein klein wenig mit RATM beschäftigt hat, weiß man, dass dieses Engagemet etwas mehr war als reine Attitüde.
RATM ****
--
Es ist aber auch mittlerwile zu Volkssport geworden Musiker, die sich politisch engagieren, als Pseudos zu denunzieren. Wenn man sich ein klein wenig mit RATM beschäftigt hat, weiß man, dass dieses Engagemet etwas mehr war als reine Attitüde.
Man kann wohl kaum jemanden „denunzieren“, der seine halbgaren Zwergrevoluzzersprüche bei jeder Gelegenheit öffentlich zum besten gibt… ICH finde RATM einfach nur lächerlich, und das hat nichts mit „Volkssport“ zu tun, sondern mit meinem ganz persönlichen Empfinden. Und ich reagiere höchst allergisch auf selbstverliebte Schreihälse, die die Jugend der Welt zu was auch immer erziehen wollen :roll:
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.