Re: Das RS-Forum wählt die 50 besten deutschen Alben

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Das RS-Forum wählt die 50 besten deutschen Alben Re: Das RS-Forum wählt die 50 besten deutschen Alben

#7765245  | PERMALINK

otis
Moderator

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 22,557

keksofenDu verwechselst Wolfgang Flür und Karl Bartos.

Der mit den schwarzen Haaren im Video ist Flür, der auch auf manchen alten Fotos den Scheitel an der selben Stelle wie heute trägt.
Bartos hat braune, meist kurze ins Gesicht gekämmte Haare ohne Scheitel.

Sorry, aber SVM hat die Sache mit der british occupied zone doch Bartos in den Mund gelegt. Ich kenne mich da nicht so aus. Will das auch nicht recherchieren.

Mikko, du magst es glauben oder nicht. Trotz meines Engagements hier, will ich die Sache gern möglichst obejktiv sehen. Und ich war weit davon entfernt, Kraftwerk Nationalistisches zu unterstellen. Aber als ich das Gesicht gestern Abend im Video sah, dachte ich, da fehlt nur noch das Oberlippenbärtchen.
Dass das typische D’dorfer Attitüde wäre, geschenkt. Dass das aber auch bedeuten mag: „Seht her, wir tragen die Haare wieder wie anno dazumal, wir in Deutschland haben unsere Identität wiedergefunden“ hätte dann schon einen anderen Unterton.

Dass ich das gestern Abend so wörtlich genommen habe, hängt damit zusammen, dass es hier einige Jüngere gibt, die aus solchen Zitaten entnehmen müssen, wir hätten hier vor 40 Jahren in einer kulturellen Wüste gelebt, dazu noch … occupied.
Das eben ist Blödsinn.
Ich persönlich (mag sein, dass es mit meinem Erwachsenwerden und meinem Kulturhunger damals zu tun hatte), habe nie so viel kulturelle Offenheit und entsprechenden Aufbruch erlebt wie Ende der 60s und Anfang der 70s. Mangelsdorff lief xmal im Fernsehen, Monk konnte man bewundern, Muddy Waters, Miles Davis etc pp.
Der Einwand zählt nicht, dass das heute ja via YT oder Arte auch möglich sei. Stimmt natürlich. Aber damals gab es exakt drei Fernsehkanäle und sonst nichts. Da war dann die Verbreitung eine völlig andere. Und der Mut der Macher entsprechend höher und die Auswahl kulturell wesentlich breiter in den drei Publikumskanälen.

--

FAVOURITES