Re: Das RS-Forum wählt die 50 besten deutschen Alben

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Das RS-Forum wählt die 50 besten deutschen Alben Re: Das RS-Forum wählt die 50 besten deutschen Alben

#7765215  | PERMALINK

otis
Moderator

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 22,557

Herr RossiNach seinen Worten ging es um einen künstlerischen Neubeginn in der Bundesrepublik ähnlich Beuys in der Kunst und Fassbinder im Film. Daraus schon irgendeine „nationale“ Programmatik abzuleiten, wäre wirklich abstrus. Nichts war chauvinistisch und anti-modernistisch an Kraftwerks Musik und Visualisierungen.

Im Ernst: Rossi, wenn hier von Neubeginn gesprochen wird, Anfang/Mitte der 70er, dann ist das einfach hochgradig arrogant oder so daneben, wie ich es oben hingestellt habe, als ob es bis dahin nichts gegeben hätte.
Vor Kraftwerk waren:
– Stockhausen, die Donaueschinger Musiktage, („Deutschland“ war eine Art Mekka der „neuen Musik“, Köln erst recht),
– entsetzlich viele, in der Mehrheit schreckliche Beatbands
– die Freejazz-Szene: Brötzmann/Schoof …
– Beuys uva.
– Grass, Johnson, …

Das alles spielte sich auch nicht in den Hinterzimmern ab. Brötzmann und Schoof habe z.B. ich auf einem Free Event auf dem Kölner Neumarkt Ende 71 (??) gesehen. Gibt es so etwas heute noch, gab es das in den 80s?

Und wie schnell ich den Stab breche?!?!? Nun ich lebe seit ein paar Jahren hier, kenne die Musik der Band wohl länger als die allermeisten hier. Wenn dann mit einem Mal so einiges zusammenpasst, was man vorher nur argwöhnte, dann kann es schnell gehen. Du wirst sicher auch nicht nachvollziehen können, dass mich Frisur und Make Up des Herrn Bartos äußerst unangenehm berühren…
Alles nur schicke Attitüde, typisch reiche Bürgersöhnchen aus D’dorf??

Aber keine Sorge, auch über den Dylan der ausgehenden 70s und den der 80s breche ich den Stab und und und.

--

FAVOURITES