Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Das RS-Forum wählt die 50 besten deutschen Alben › Re: Das RS-Forum wählt die 50 besten deutschen Alben
Ich bin Euch noch das Kraftwerk Zitat schuldig. Es ist nicht leicht diesen einen Satz in den ganzen You Tube Videos zu finden. Aber er kommt. Gestoßen bin ich allerdings dabei auf einen Beitrag von Karl Bartos, der hier sagt, dass sie in der britischen Besatzungszone groß geworden sind, englische/amerkanische Radiostationen dominierten und das das Finden einer eigenen Identität Ihnen wichtig war. Es gab im Film Fassbinder, in der Kunst Beuys. Sie wollten ein Statement machen, wie diese Bundesrepublik klingt.
http://www.youtube.com/watch?v=pVBE-x2SoR4&feature=related
Oder aus der Welt:
Dabei hat die Gruppe ihren wesentlichen Antrieb nie verheimlicht: den Kultur- und Zivilisationsbruch in den Dreißigerjahren. „Wir sind die Kinder von Wernher von Braun und Fritz Lang“ (Plakat). „Wir nehmen die Kultur der Dreißigerjahre an dem Punkt auf, wo sie verlassen wurde, und dies auf einer spirituellen Ebene“ (Interview).
Wer sich für das Thema Kraftwerk/Krautrock interessiert, dem seine diese essentielle Doku der BBC wärmstens empfohlen. Wem diese sechs Teile zuviel sind, hört sich bitte zumindest nur die erste Minute an:
http://www.youtube.com/watch?v=3B89-69icyc
Ralf Hütter: „Für uns war es eher ein Problem überhaupt Musik machen zu können in der Bundesrepublik. Nach dem Krieg, nach dem die lebendige Musik, die Alltagsmusik verschwunden, ausgelöscht war und unsere Generation musste ganz neu starten“
Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=5Lyd0_-Mi4o&feature=related
--