Re: Das RS-Forum wählt die 50 besten deutschen Alben

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Das RS-Forum wählt die 50 besten deutschen Alben Re: Das RS-Forum wählt die 50 besten deutschen Alben

#7764997  | PERMALINK

go1
Gang of One

Registriert seit: 03.11.2004

Beiträge: 5,645

PatrikTrollJedenfalls beweist diese Diskussion, (…) dass die Deutschen auch heute noch ein total gestörtes Verhältnis zu ihrem Land haben.

Der Satz ist typisch und wird immer wieder vorgebracht. Nationalisten wollen ihre eigene Haltung zu Deutschland (Identifikation und fraglose Parteilichkeit) als „natürlich“ verstanden wissen (sie können sie ja nicht begründen) und müssen deshalb jede andere Einstellung als gestört und letztlich krankhaft hinstellen. Sie glauben, mit dem schwarzrotgoldenen Mal auf der Stirn geboren worden zu sein, dass sie sich selber aufgemalt haben.

PatrikTrollDiese Aussage kann nur von einem Nichtkünstler stammen, denn sonst wüßte der Urheber des Satzes, dass er nicht stimmt.

Frag doch mal Dirk von Lowtzow, was er davon hält, wenn Du ihn als „Repräsentanten der deutschen Kultur“ vereinnahmen möchtest. Der hat sich übrigens von der Incredible String Band beeinflussen lassen, und die wiederum hat schottische Traditionen mit orientalischen Einflüssen verbunden (und mit Drogenerfahrungen). Und so gehen die Einflüsse hin und her.

Einige Bands aus Deutschland wie Neu! und Kraftwerk haben ihre internationalen Einflüsse so synthetisiert, dass etwas völlig Eigenes herausgekommen ist; sie waren originell und wurden gerade deshalb einflussreich und stilprägend – wiederum international. Wer diese Leistung von Dinger, Rother, Hütter und Schneider gerne „Deutschland“ aufs Konto buchen möchte, ist nationalistisch verbildet. Nationalisten projizieren ihr Vorurteil auf die Musik und bilden sich dann ein, etwas „genuin Deutsches“ aus ihr herauszuhören – weil sie es so wollen. In Wirklichkeit sind es universelle Erfahrungen, die sich in Themen wie der Mensch-Maschine oder in der „endlosen Gerade“ verdichtet haben. Der Klaus Dinger-Beat spiegelt die Erfahrung wider, eine Fernstraße entlangzucruisen – und das kann ebenso gut ein Interstate Highway sein wie eine Autobahn.

Die „Muttersprache“ ist erst recht ein schwaches Argument. Gedanken, Ideen lassen sich in jeder Sprache ausdrücken; die Sprache bestimmt nicht darüber, wie man die Welt auffasst; und oft hat man mit Gleichgesinnten auf anderen Kontinenten mehr gemeinsam als mit Leuten aus der eigenen Nachbarschaft, die dieselbe Sprache sprechen wie man selbst. Das gilt für Künstler ebenso wie für jeden anderen.

--

To Hell with Poverty