Re: ROLLING STONE Oktober 2010

#7756619  | PERMALINK

der_arme_berliner

Registriert seit: 13.02.2007

Beiträge: 3

j.w.Lieber armer Berliner,
Dir wird sicherlich nicht entgangen sein, dass es nicht (nur) die Redaktion war, die die Auswahl getroffen hat, sondern eine große Gruppe von ca. 50 Jujoren. Zu Beginn der neuen Ausgabe ist in der Rubrik Steine aus dem Glashaus auch zu lesen, dass einige, die gefragt wurden, es abgelehnt haben an der Abstimmung mitzuwirken, man hatte wohl keine Lust auf allzuviel Deutschgetümel in diesem Monat.

Auch vermisse einiges in der Liste, vermute auch dass der Coolness-Faktor da eine Rolle spielt, aber deshalb laste ich das nicht dem RS oder der Redaktion an. Auch käme ich nicht auf die Idee, dass da eventuell manipuliert worden wäre. Im Großen und Ganzen finde ich diese Liste sehr vorhersehbar, wenn man sich anschaut welche deutschsprachigen Acts in den letzten 10 Jahren als bedeutsam beschrieben wurden.

Was die DDR-Bands betrifft, mag deren Abwesenheit zwar ins Auge fallen, es ist sicherlich auch richtig, dass deren Werke für die DDR-Bürger relevant waren, aber wenn die von den 50 Jujoren nicht ausgewählt wurden, können die nicht so wegweisend gewesen sein. Ich hätte auch nichts gegen Keimzeit oder Silly in der Liste gehabt, aber ich vermisse auch BAP und Maahn und Foyer Des Arts und Extrabreit, die auch alle nicht enthalten sind. Deshalb aber gleich von einem Armutszeugnis zu reden ist etwas überreagiert, oder?

Doch das ist ein Armutszeugnis: Dann hätte die Überschrift korrekterweise „Die 50 besten westdeutschen Alben“ heißen müssen. „Deutsche“ wie ich, fühlen sich durch diese 50 Juroren (wieviel hatten von denen ein ostdeutsche Sozialisierung?) und deren Auswahl nicht angesprochen. Der RS wird doch auch deshalb kaum noch ernst genommen in der Musikszene, weil seine Redaktion nur in ihren eingefahrenen Gleisen fährt. Oder habe ich irgendwann mal eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der ostdeutschen Musikszene verpaßt? Endet das Denken der RS-Redaktion immer noch ander Elbe?
Danns chlage ich doch vor, das der RS wie vor 1989, in der guten alten zeit, nur in den alten BL verkauft wird. Wer ihn in den neuen BL lesen will, muss eben schauen wie er an das Heft kommt.:lol:

--